31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kirche
muss sparen


In den vergangen fünf Jahren ist das Kirchensteueraufkommen im Erzbistum Paderborn um 20 Prozent oder 50 Millionen Euro zurück gegangen. Die angespannte Finanzlage zwingt die Pfarrer zum kreativen Wirtschaften. Als erste der 776 Kirchengemeinden des Erzbistums beschließt die Pfarrgemeinde St. Heinrich und Kunigunde in Schloß Neuhaus die Einführung von Sakramentsgebühren. Trauungen mit eigenem Brautamt, Beerdigungen mit eigenem Requiem oder Einzeltaufen außerhalb der regelmäßigen Tauftermine kosten künftig 70 Euro.

Artikel vom 31.12.2005