31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Januar geht in Kaunitz eine Ära zu Ende: Nach 17 Jahren gibt Josef Lakämper sein Amt als 1. Brudermeister der St.-Hubertus-Schützen ab. Sein Nachfolger wird Peter Kulik.

Die Post kündigt im Februar den Vertrag für die Postagentur in der Bäckerei Schumacher. In der Volksbank Verl startet nach der Fusion mit der Volksbank Gütersloh ein großer Umbau.

Im März gründet sich in Sürenheide der Verein »Libelle«, der die Gemeinwesenarbeit in der Helfgerdsiedlung nach dem Rückzug der Diakonie selbst in die Hand nimmt. Die Gemeinde Verl führt Hundetoiletten ein.

Für das RTL-Magazin »Notruf« wird im April in Verl gedreht: Nachgestellt wird ein Fahrrad-Unfall der 14-jährigen Nadine Braun. Die Kaunitzer haben wieder eine Post: Die neue Filiale wird im Berufsbekleidungsgeschäft Hellweg eröffnet.

Gegen einen Jugendbetreuer des SC Verl wird im Mai wegen sexuellen Missbrauchs Strafanzeige gestellt. Die Polizei startet ein neues Verkehrssicherheitskonzept und stellt den »Fußgängerausweis« für Kinder aus.

Mit dem Verzicht auf Lohnerhöhung und der Bereitschaft, die Arbeitszeit zu erhöhen, schafft die Belegschaft des Mohn Media Kalenderverlags im Juni die Voraussetzungen, den Standort Verl zu retten. Dafür garantiert die Geschäftsleitung sichere Arbeitsplätze bis 2007. Die Grundschule St. Georg feiert ihr 40-jähriges Bestehen, der Evangelische Kindergarten Am Bühlbusch wird 30 Jahre alt.

Im Juli rumort es in der FDP: Nach einem Streit kehrt Johannes Wilke Partei und Ratsfraktion den Rücken. Nobilia tritt aus dem Arbeitgeberverband aus und legt den Mitarbeitern neue Verträge mit mehr Arbeit ohne Lohnausgleich vor. Freude herrscht dagegen beim Landmaschinenhersteller Köckerling: Mit einem Feldtag wird das 50-jährige Bestehen gefeiert.

Die Bezirksregierung Detmold entscheidet im August, dass Walter Rehnelt, Rektor der Grundschule Bornholte-Bahnhof, versetzt wird. Als Grund wird ein »nachhaltig gestörtes Vertrauensverhältnis« zwischen Rehnelt und insbesondere der Elternschaft genannt. Die Christen-Brüdergemeinde weiht ihr neues Bethaus am Westweg ein. FDP und ödp schließen sich zu einer Fraktion zusammen.

Im September ist die Gemeinde Verl schuldenfrei. Die Caritas-Sozialstation feiert zehnjähriges Bestehen.

Aufregung im Altenzentrum St. Anna: Auf dem Weg zum Schlachthof befreit sich im Oktober ein Rind aus einem Anhänger und sucht Zuflucht im Garten der Einrichtung. Erst nach drei Stunden kann das Tier mit Hilfe der Polizei und eines Tierarztes eingefangen werden.

Im November eröffnet Jens Niederschulte seinen erweiterten und rundum erneuerten Edeka-Aktiv-Markt. Prominent besetzt ist eine Fachtagung zum Projekt »Schwer mobil« des TV Verl.

Der Rat verabschiedet im Dezember den Haushalt 2006 - ein Rekordetat in der Geschichte der Gemeinde. In Kaunitz findet eine Bürgerversammlung zum Dorfentwicklungsplan statt.

Artikel vom 31.12.2005