28.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschied von
Brüggenolte

Lehrer geht in Rente


Rietberg (WB). Im Kreis seiner Kolleginnen und Kollegen wurde mit Beginn der Weihnachtsferien Sonderschullehrer Theodor Brüggenolte aus der Martinschule Rietberg-Verl verabschiedet. Am 1. Januar beginnt sein Ruhestand.
Fast 30 Jahre war Theodor Brüggenolte, der in Bad Waldliesborn wohnt, der Martinschule verbunden. Nach kaufmännischer Ausbildung und Berufstätigkeit in Lippstadt begann er ein Lehramtsstudium in Paderborn und war später als Lehrer in Langenberg und Rheda-Wiedenbrück tätig. Durch ein Zusatzstudium qualifizierte er sich zum Sonderpädagogen. In der Martinschule stellte er sich vielfältigen Aufgaben und immer neuen Herausforderungen. In der Öffentlichkeit wurde er besonders bekannt durch sein Engagement für den Förderverein, dessen Mitinitiator er 1991 war. Seit dieser Zeit war er nicht nur Schatzmeister des Vereins, sondern vor allem unermüdlich beim Werben neuer Mitglieder. Im Wesentlichen ist es Theodor Brüggenolte zu verdanken, dass der Verein sehr schnell zu einem der stärksten Fördervereine an Förderschulen wurde. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde Theo Brüggenolte auch in der Schulverbandsversammlung Rietberg-Verl der Dank des Schulträgers ausgesprochen.
Theodor Brüggenolte war außerhalb seiner Unterrichtszeit häufig unterwegs, hat Kontakte zwischen Schule und Betrieben in der Region aufgebaut und gepflegt. Durch sein Engagement sind ungewöhnlich viele Betriebe Mitglied im Förderverein. Durch die von ihm aufgebauten Kontakte konnte und kann die Schule Praktikumsplätze leicht vermitteln. Darüber hinaus hat Theodor Brüggenolte vielen Jugendlichen nach Beendigung der Schulpflicht einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz vermittelt. Im Schulleben der Martinschule hinterlässt Theodor Brüggenolte eine deutliche Lücke. Mit ihm verlässt ein kompetenter Fachmann und vor allem ein liebenswerter Mensch die Schule.

Artikel vom 28.12.2005