30.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wildbret als
Silvesterbraten

Heimische Jägerschaft informiert

Stemwede (WB). Die Hauptjagdsaison ist im vollen Gange. Das Angebot von frischem Wildbret, zum Beispiel vom Reh, Hase, Fasan und regional auch Wildschwein ist groß.

Daher raten die Jäger der Lübbecker Hegeringe interessierten Verbrauchern, jetzt zuzuschlagen. Wild lässt sich problemlos längere Zeit einfrieren. »Wildbret aus dem Kreis Minden-Lübbecke ist eines der ursprünglichsten Lebensmittel, das fettarme zarte Fleisch ist frei von Antibiotika und anderen Zusatzstoffen«, so der Vorsitzende der Lübbecker Hegeringe, Ernst Meyer.
Informationen zum Thema gibt es bei den örtlichen Jägern oder im Internet unter www.nrw-wildbretboerse.de.
Ingo Bockhorn aus Oppenwehe, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit der Kreisjägerschaft, empfiehlt das Rezept »Rehgulasch mit Gemüse«, das sich beispielsweise zu Silvester anbietet. Für vier Personen sind folgende Zutaten erforderlich: 800 Gramm Rehgulasch, Salz, Pfeffer aus der Mühle, einen Wacholderbeeren, ein Lorbeerblatt, zwei Esslöffel Pflanzenfett, eine Zwiebel, zwei Karotten, ein Stück Sellerie, ein Glas Rotwein, Gemüsebrühe, zwei Esslöffel Tomatenmark, ein Teelöffel Oregano, eine rote und grüne Paprikaschote, zwei Esslöffel Pflanzenfett, 150 Gramm gemischte Waldpilze, eine Tasse gehackte, gemischte Kräuter, eine Prise Hefewürze sowie Kräuterzweige zum Garnieren.
Das Gericht wird wie folgt zubereitet: das Rehgulasch waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt zerkleinern und an das Fleisch geben. Das Fett erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten.
Das Gemüse würfeln, zum Fleisch geben und mitbraten. Mit Rotwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Tomatenmark und den Oregano unterziehen. Den Bräter verschließen und im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 60 bis 70 Minuten schmoren. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen, in Streifen schneiden. Das Fett erhitzen und die Paprikastreifen darin glasig schwitzen. Die geputzten Waldpilze dazu geben und kurz mitschwitzen. Die gehackten Kräuter unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Garende das Gemüse zum Rehgulasch geben und nochmals kräftig abschmecken. Je nach Geschmack mit einer Prise Hefewürze abrunden. Das Rehgulasch anrichten, mit Kräuterzweigen ausgarnieren und mit Spätzle servieren.

Artikel vom 30.12.2005