31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


JanuarMit Beginn des Jahres nimmt die evangelische Kirchengemeinde das Katharina-von-Bora-Haus ganz unter ihre Fittiche. Sie übernimmt die 51-prozentige Beteiligung der evangelischen Stiftung Rheda. In der Musikkneipe »Villa« ertönt der Schluss-Akkord: »Dixi« Ellerbrock räumt nach 22 Jahren mit einer Abschiedsparty den Pavillon im Park, der von Grund auf saniert wird und im Mai 2006 neu eröffnet werden soll. Für die Tsunami-Opfer werden viele Aktionen und Spendensammlungen gestartet. Die CDU-Fraktion fordert den Bau einer Sporthalle für drei Millionen Euro. Nach vielen Diskussionen ist bis heute keine Entscheidung gefallen. Die Stadt lässt 1100 der 2494 Straßenlaternen täglich drei Stunden weniger leuchten, will so jährlich 10 000 Euro einsparen.
FebruarDr. Volker Tschorn wird zum neuen Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes gewählt. Eine als »Tagung« angemeldete Verkaufsveranstaltung im Altstadthotel, bei der vornehmlich Senioren »Gesundheitspräparate« angepriesen werden, ruft Polizei und Ordnungsamt auf den Plan. In der Erdgeschosswohnung eines Hauses am Westdamm bricht ein Brand aus. Alle sechs Bewohner werden gerettet. Die Politik beschließt den höchsten Etat in der Geschichte der Stadt, die Finanzsituation gilt dennoch als schwierig. Trotz knackiger Kälte lockt »Sünne Peider« zehntausende Besucher an.
MärzEine Tradition geht zu Ende: das Bockhorster Gasthaus »Alte Schenke« öffnet nur noch für geschlossene Gesellschaften. Gastronom Emil Sickendiek konzentriert sich auf das Haller Restaurant »Rossini«. Jörg Kogelheide tritt als Nachfolger von Karl Schleef seinen Dienst als Geschäftsführer der Strom- und Gasversorgung an. Die Politik gibt ihr Ja-Wort zu Trauungen im Bockhorster Fachwerk-Kotten. Einen Abstecher nach Peckeloh macht »Weltenbummler« Hardy Krüger anlässlich des 40. Geburtstages des Busreiseunternehmens Sieckendiek. Hier liest der Schauspieler vor 500 Gästen.
AprilDie Jahresausstellung im Heimatmuseum zeigt die Geschichte des Versmolder Krankenhauses -Êund auch Zukunftsperspektiven. Die Container hatten Kult-Status, jetzt fallen sie dem Bagger zum Opfer: Das Jugendzentrum Westside zieht in das umgebaute, frühere Feuerwehrgerätehaus um. Ein äußerst seltenes Jubiläum feiert der Malerbetrieb Kleine, der seit 250 Jahren besteht. Mit einem Spatenstich beginnt die Erweiterung des Katharina-von-Bora-Hauses um 36 Plätze. Die Kirchengemeinde investiert 2,8 Millionen Euro. Die Gütersloher Tafel startet mit der Lebensmittel-Verteilung an Bedürftige.
MaiNach einem Blitzeinschlag wird ein Gartenhäuschen in Peckeloh ein Raub der Flammen. Der Spargelmarkt ist auch bei seiner dritten Auflage ein Anziehungspunkt, der mehrere tausend Besucher ins malerische Bockhorst lockt.
JuniSven Heise übernimmt den Rewe-Markt der Familie Hogreve. Der Hauptschule wird das Siegel »Schule ohne Rassismus -ÊSchule mit Courage« verliehen. Die Sonnenschule weiht feierlich ihren 470 000 Euro teuren Anbau ein. Heiner Kamp wird von der FDP als Bundestagskandidat nominiert.

Artikel vom 31.12.2005