27.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nicht von der Rolle: Lothar will Kosten senken

TC »Am Schloss« setzt auch 2006 auf bewährtes Vorstandsteam - Lotti Bayer gibt Finanzen ab

Rheda-Wiedenbrück (ew). Sehr zufrieden ist der Tennisclub »Am Schloss« Rheda-Wiedenbrück mit dem Tennisjahr 2005. Das zeigte die Hauptversammlung, in der die Mitglieder die Berichte der Vorstandsmitglieder mit Beifall aufnahmen. Sportlich nimmt die erste Herrenmannschaft im neuen Jahr einen erneuten Aufstiegs-Versuch und 2006 wird auch wieder eine erste Damenmannschaft gemeldet.

Erfreuliche Höhepunkte im Jahr 2005 bildeten für den TC »Am Schloss« in sportlicher Hinsicht der Business-Cup, die Meisterschaftsspiele der acht gemeldeten Mannschaften, die Kreismeisterschaften der Jugend und die Ausrichtung der Rheda-Wiedenbrücker Stadtmeisterschaften im Tennis nach mehrjähriger Pause.
In ihrem letzten Kassenbericht konnte Lotti Bayer eine positive Bilanz vorlegen. Der Schulden- und Darlehensabbau wurden kräftig vorangetrieben. Die Kassenwartin wurde mit Beifall für ihre umsichtige Steuerung der Finanzen des Clubs bedacht und für ihre zehnjährigen ehrenamtlichen Leistungen mit einem Präsent aus dem Amt verabschiedet.
In den wohl verdienten Ruhestand gehen nach 13-jähriger vorbildlicher gastronomischer Betreuung des Clubs und seiner Mitglieder auch Ilona und Petar Krnajski. Das Ehepaar ist nur schwer zu ersetzen - und für den Vorstand des Tennisclubs ist es eine schwere Aufgabe, geeignete Nachfolger bis zum Saisonauftakt 2006 zu finden.
Platzwart Lothar Rolle, der ab 2006 auch als Hausmeister für das Clubhaus verantwortlich zeichnet, ist bemüht die Kosten für die elf Plätze des Clubs als größten Kostenblock zu reduzieren. Erste Gespräche zur Kostensenkung mit den Firmen, die im Frühjahr die Plätze überarbeiten, wurden erfolgreich geführt. Das kann aber nur realisiert werden, wenn sich genügend Mitglieder freiwillig zum Arbeitseinsatz melden.
Sportwart Bernd Pfleging berichtete über die sportliche Situation: Alle Mannschaften sicherten sich den Klassenerhalt. Die Senioren 60+ erreichten spielerisch zwar den Aufstieg, verzichten aber 2006 auf den Start in der höheren Klasse. Positiv aufgenommen wurde der Vorschlag, auf der Clubanlage im nächsten Jahre einen wöchentlichen Seniorentag für alle fünf Rheda-Wiedenbrücker Tennisvereine auszurichten. Der Vorstand wird das mit den anderen Vereinen besprechen.
Kalli Vollert, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, zeigte sich mit dem im Jahr 2005 Erreichten zufrieden. Allerdings wird seine Arbeit durch die gesamtwirtschaftliche Lage erheblich erschwert. Die erfolgreichen Veranstaltungen wie Business-Cup mit Sommerfest und Stadtmeisterschaften im Tennis werden auch 2006 durchgeführt.
Nach den satzungsgemäß durchgeführten Neuwahlen wird der Tennisclub »Am Schloss« von folgendem Vorstand geführt: Winfried Bergmann (1. Vorsitzender), Friedel Voltmann (2. Vorsitzender), Elke Jurczyk (Kassenwartin), Kalli Vollert (Marketing), Berni Pfleging (Sportwart), Vera Holtmann (Jugendwartin), Maria Bergmann (Schriftführerin) sowie Lothar Rolle (Platzwart und Hausmeister).

Artikel vom 27.12.2005