27.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute-Laune-Songs ironisch vertextet

Begeistertes Publikum ließ die »Wise Guys« kaum noch von der Bühne


Von Matthias Lüke
Paderborn (WV). Zum wiederholten Male gastierte die Kölner A-capella-Band »Wise Guys« in der Paderhalle, um vor ausverkauftem und euphorischem Publikum ihr aktuelles Vokal-Programm zum Besten zu geben.
Vorbei sind die Zeiten, in denen die fünf sympathischen Sänger - Clemens Tewinkel, Daniel Dickopf, Edzard Hüneke, Ferenc Husta und Marc Sahr - ihre Tourkonzerte in Veranstaltungsräumen kleiner Vorstadtgemeinden abhalten müssen. Denn mittlerweile füllt die Truppe ohne Probleme selbst renommierte Häuser wie die Kölner Philharmonie oder die Alte Oper in Frankfurt.
Rund 140 000 Konzertbesucher erlebten im vergangenen Jahr die humoristisch gewürzten Vokalergüsse der fünf stimmgewaltigen Männer. Wen wundert es da, dass die »Wise Guys« auch in Paderborn von zum Teil ziemlich weit hergereisten Fans aller Altersstufen lautstark empfangen und regelrecht abgefeiert wurden: Nur selten läuft man in der Paderhalle normalerweise Gefahr, durch tosende Jubelstürme einen Tinnitus davonzutragen, es sei denn, die netten Kölner Jungs sorgen wieder für Stimmung. Es ist schon erstaunlich, welch facettenreichen und dichten Klang man mit nur fünf naturbelassenen, mikrofonverstärkten Stimmen produzieren kann. Und zwecks Unterstützung der Dynamik und des Rhythmus' fungierte meist einer aus der Band als Schlagzeugimitator, so dass oft sogar ein wirklich druckvoller Sound entstand.
Was die Musikauswahl angeht, so kamen die Zuhörer in den Genuss von größtenteils eingängigen und mitreißenden Gute-Laune-Songs der Gattung Pop, zu denen sich mitunter auch die eine oder andere ernste Ballade gesellte. Bei den Songtexten fühlen sich die Kölner scheinbar im Themenkomplex »zerflossene Liebschaften und Beziehungen« am wohlsten. Harmonisch eigentlich im Bereich von tiefromantisch bis melancholisch anzusiedeln, gewannen diese Stücke dennoch eine ordentliche Ladung an Komik durch ihre ironischen und amüsanten Texte, unterstützt durch eine zum Lachen anregende Choreographie mit ausgefeilter Mimik und Gestik. Dargeboten wurden Songs aus aktuellen und bereits älteren Alben, und fast Jeder aus dem Publikum war in der Lage, aus vollem Halse mitzusingen. Nur allzu gut verständlich, daß die »Wise Guys« nach Ablauf des Programms unter keinen Umständen die Bühne verlassen durften. Und wenn, dann nur, um zurückzukommen, sich vom begeisterten Publikum feiern zu lassen und anschließend eine der etlichen Zugaben zu singen.

Artikel vom 27.12.2005