28.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Delbrück der
Topfavorit

18. Silvester-Cup des SV Heide

Von Peter Klute
Paderborn (WV). Drei Tage Hallenfußball voller Emotionen, spektakuläre Szenen und eine voll besetzte Halle: Diesem Anspruch will der SV Heide auch bei seiner 18. Auflage des Silvester-Cups im Sportzentrum Maspernplatz gerecht werden. 24 Mannschaften, eine Qualifikation mit 16 Teams und acht Gesetzte in der Hauptrunde, kämpfen um den Preis der Sparkasse Paderborn.

Bei der Qualifikation am heutigen Mittwoch geht es zunächst um acht Tickets fürs Weiterkommen, darum wetteifern mit dem VfB Marsberg, VfL Lichtenau und TuS Henglarn auch drei Turnierneulinge. Ansonsten gibt es reichlich bekannte Gesichter, der Favoritenkreis ist jedoch durch einen prominenten Teilnehmer erweitert worden. Oberligist Delbrücker SC gibt nach mehreren Jahren der Abstinenz wieder seine Visitenkarte ab und ist nicht nur für Gastgeber-Trainer und -Obmann Thomas Dreßler der Topkandidat auf die Nachfolge von Titelverteidiger und Landesligist BV Bad Lippspringe: »Wenn der DSC das Turnier ernst nimmt, führt an ihm kein Weg vorbei.« Von der Papierform kann der Mannschaft von Roger Schmidt jedenfalls niemand das Wasser reichen, Delbrück stellt das höchstklassige Team.
Das trifft eigentlich auf den SC Paderborn 07 zu, doch da der Zweitligist bereits am kommenden Montag mit der Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt und die Spieler daher nur zwei Wochen Urlaub haben, tritt der Fusionsklub ausschließlich mit der Reserve an. Nicht dabei sein wird Oliver Brocke, dem die Verletzungsgefahr in der Halle zu groß ist. Sven Bürger trägt bei seiner Silvester-Cup-Trainer-Premiere eine große Bürde, denn der SCP schaffte mit drei Siegen in Folge (2001, 2002 und 2003) den Hattrick. Im vergangenen Jahr kam das Aus im Halbfinale gegen Gastgeber Heide. »Am wichtigsten ist, dass die Jungs Spaß haben. Für uns hat der Klassenerhalt in der Verbandsliga absolute Prioriät, da wäre es fatal, wenn sich jemand schwer verletzen würde«, so Bürger im Vorfeld.
Oberstes Gebot für den Gastgeber ist das Überstehen der Vorrunde. »Um wie im Vorjahr das Endspiel zu erreichen, braucht man viel Glück. So etwas ist nicht planbar, aber je weiter wir kommen, umso besser ist das für die Resonanz«, sagt Dreßler, der bei der Veranstaltung nicht nur das Sportliche sieht: »Wir wollen den Vereinen auch eine Plattform zur Kommunikation bieten.«

Qualifikation
Mittwoch16.30 Uhr SV Upsprunge - TSV Wewer, 16.42 Uhr SC Borchen - SV Eintracht Paderborn, 16.54 Uhr SV Atteln - FSV Bad Wünnenberg/Leiberg, 17.06 Uhr SSV Oesterholz - Suryoye, 17.18 Uhr SC Borchen - SV Upsprunge, 17.30 Uhr TSV Wewer - SV Eintracht Paderborn, 17.42 Uhr SSV Oesterholz - SV Atteln, 17.54 Uhr FSV Bad Wünnenberg/Leiberg - Suryoye, 18.06 Uhr SV Upsprunge - SV Eintracht Paderborn, 18.18 Uhr TSV Wewer - SC Borchen, 18.30 Uhr SV Atteln - Suryoye, 18.42 Uhr FSV Bad Wünnenberg/Leiberg - SSV Oesterholz, 20 Uhr VfL Lichtenau - Türk-Gücü Paderborn, 20.12 Uhr TuS Henglarn - SV Sande Azzurri, 20.24 Uhr VfB Marsberg - TuRa Elsen, 20.36 Uhr SCV Neuenbeken - TSV Tudorf, 20.48 Uhr TuS Henglarn - VfL Lichtenau, 21 Uhr Türk-Gücü Paderborn - SV Sande Azzurri, 21.12 Uhr SCV Neuenbeken - VfB Marsberg, 21.24 Uhr TuRa Elsen - TSV Tudorf, 21.36 Uhr VfL Lichtenau - SV Sande Azzurri, 21.48 Uhr Türk-Gücü Paderborn - TuS Henglarn, 22 Uhr VfB Marsberg - TSV Tudorf, 22.12 Uhr TuRa Elsen - SCV Neuenbeken.
Hauptrunde
Donnerstag, Freitag ab 17 UhrGruppe A: BV Bad Lippspringe, Zweiter QB, Zweiter QD, SV Heide; Gruppe B: SJC Hövelriege, SV Marienloh, Delbrücker SC, Zweiter QC; Gruppe C: Zweiter QA, DJK Mastbruch, Hövelhofer SV, Sieger QC; Gruppe D: Sieger QD, SC Paderborn 07, Sieger QA, Sieger QB.

Artikel vom 28.12.2005