24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stern für das Christkind

Eine Geschichte von Jaqueline Kestermann, 5. Klasse, Brakel


Als sich die Hirten auf den Weg nach Bethlehem machten, wurde von ihrem Reden und Rufen ein Hirtenjunge wach, der bei den Schafen geschlafen hatte. Verwundert und noch ein bisschen schlaftrunken, lief er mit den Männern und stand dann mit ihnen in dem armen Stall lange vor dem neu geborenen Kinde an der Krippe, bis einer der Hirten ihn am Arm fasste: »Komm, Bub, wir wollen heimgehen. Das Kind und seine Mutter brauchen Ruhe.« Unterwegs berieten die Hirten, was sie dem Kind morgen alles mitbringen wollten. »Ich bringe ihm Milch vom Mutterschaf«, rief der eine. »Ich nehme guten Schafskäse mit«, sagte ein anderer. Ein dritter wollte ein Säckchen Mehl hintragen, ein vierter ein weiches Lammfell schenken. Wieder einer wollte ein Bund Holz zum Feuermachen mitbringen und noch ein anderer einen Beutel voll Winteräpfel zusammensuchen. Einer hatte noch ein Töpfchen Fett, und der älteste von ihnen, der am ärmsten war, sagte nach einigem Überlegen: »Ich spiele dem Kind ein Wiegenlied auf meiner Flöte!«
Der kleine Hirtenjunge wurde allmählich immer trauriger. Alle hatten etwas zu verschenken, nur er nicht. Denn außer seinem Hemd und seiner Hose besaß er nichts, höchstens noch eine Jacke, aber die war so alt und geflickt, dass er sie unmöglich dem Kind schenken konnte. Auf seinem Strohlager konnte der Hirtenjunge lange Zeit nicht einschlafen. Immer noch sah er das Kind vor sich. Er wollte ihm so gerne etwas schenken. Aber was? Auf einmal kam ihm die Idee! Er machte aus dem Stroh einen Stern. Und am nächsten Morgen, als sie dem Kind alle Geschenke gaben, war er überglücklich!
  Die Serie »Adventsgeschichten« ist eine Gemeinschaftsaktion von WESTFALEN-BLATT, Sparkasse Höxter und Sparkassenstiftung. Die schönsten Beiträge sind jetzt als Buch erschienen. Dieser Band ist in allen Filialen der Sparkasse und in den WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstellen in Brakel, Höxter und Warburg für fünf Euro erhältlich.
Mit der heutigen Heiligabend- Folge ist die Serie beendet.

Artikel vom 24.12.2005