24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachts-Ausgabe der »Warte«

Beitrag von Josef von Rüden über das Kriegsende in Scherfede

Kreis Höxter (WB). Pünktlich zum Weihnachtsfest ist die neue »Warte«, die Zeitung des Heimatbundes, erschienen, wiederum mit einer ganzen Reihe lesenswerter Beiträge.

Die Geburt Jesu hat Künstler zu allen Zeiten angeregt. Zwischen 1915 und 1918 malte Ernst Pfannschmidt (1868-1949) seine Version der Weihnachtsgeschichte für die Paderborner Abdinghofkirche. Seine Tochter Beate Pfannschmidt hat Entstehung und Ausführung der Bildkomposition für die »Warte« erläutert. Heute existieren nur noch die Entwürfe und einige Fotografien, denn die Wandmalereien selbst sind 1945 im Bombenkrieg zerstört worden.
An die dunkle Zeit der nationalsozialistischen Diktatur erinnern die Beiträge von Josef von Rüden (»Mein Kriegsende in Scherfede«) und Norbert Ellermann (»Ein Grabstein und seine Geschichte«). Ellermann hat sich mit dem kurzen Leben des Fliegers Wolfgang Hundsdörfer beschäftigt, der am 29. März 1945 in Lichtenau-Iggenhausen abgestürzt und auf dem Soldatenfriedhof Böddeken begraben ist.
Johannes Kistenich vom Staatsarchiv Detmold hat sich mit dem Schicksal des Hauses »Heilandsfriede« in Sennelager während des Nationalsozialismus und in den ersten Nachkriegsjahren beschäftigt. Am Beispiel des von den Salvatorianern geführten Exerzitienhauses beleuchtet er Verfolgung, Vertreibung und Wiedergutmachung der Ordensangehörigen.
Es werden aber nicht nur Terrorherrschaft und Krieg thematisiert. Spannend ist auch der Blick »nach unten« in die Karsthohlräume der Paderborner Hochfläche, den Wolfgang Feige in Wort und Bild gewährt: Vorgestellt wird die von dem Förster Friedrich Bertmann im März 2005 entdeckte Einsturzdoline zwischen Büren und Haaren.
Der Kreis Höxter ist in der »Warte« mit zwei ganz unterschiedlichen Künstlerbiografen vertreten: Der in Marienmünster lebende Komponist Professor Walter Steffens ist gewiss kein Unbekannter, nicht nur wegen der 1993 uraufgeführten Oper »Die Judenbuche«. Das Porträt von Karin Wehrmann aus Wehrden stellt dagegen eine Malerin vor, die einer großen Öffentlichkeit noch nicht geläufig ist. Es fehlen in der »Warte« nicht der von Hermann Multhaupt betreute Literaturteil sowie mehrere Buchbesprechungen. Die Beiträge sind mit zahlreichen Abbildungen versehen. Die Weihnachtsausgabe der »Warte« ist im Buchhandel oder bei der Geschäftsstelle in Büren, Lindenstraße 12, 33142 Büren, Telefon 02951/970220, erhältlich.

Artikel vom 24.12.2005