31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


JuliDie neue Sporthalle des Gymnasiums wird offiziell mit einem Sportfest eröffnet. Steinhagens Küster Horst Bartelniewöhner feiert sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Die Landbach-Siedlung feiert ihren 50. Geburtstag mit einem großen Fest. Ausgerechnet bei Kreisbrandmeister Rolf Volkmann in der Küche entzündet sich heißes Fett auf dem Herd. Tausende Besucher feiern bei den Steinhagener Reitertagen ihren »Kaiser«: Heinrich-Wilhelm Johannsmann beendet seine aktive Springreiter-Karriere.
AugustChristel Dahlhoff-Hilbert wird neue Schulrätin des Kreises für die Grundschulen und übernimmt damit einen Aufgabenbereich der neuen Bildungsministerin Barbara Sommer. Der achte Tag der Selbsthilfegruppen findet wieder in Steinhagen rund um das Bonhoeffer-Haus statt: 50 Gruppen machen mit. Der Johannis-Kindergarten schließt nach zweieinhalb Jahren für immer seine Pforten.
SeptemberWeinmarkt, Heidefest, Radrennen sind die Ereignisse im Ortskern Jörg Ludewig wird Sieger beim Großen Preis des WESTFALEN-BLATTes, neue Heidekönigin wird Kerstin Staude. Im Amshausener Gemeindehaus eröffnet die Gütersloher Tafel die 43. Verteilstelle. Der Löschzug Brockhagen erhält sein neues Einsatzfahrzeug. Am Betreuten Wohnen wird die Begegnungsstätte, das »Haus Irmgard«, eingeweiht. Unfall bei der Garden-Pulling-EM in Vennort: Der WB-Fotoreporter wird von einem Quad umgefahren und verletzt. Auch die Besucherzahlen blieben unter den Erwartungen, der Verein löst sich auf. Wechsel in der Leitung der Georg-Müller-Schule: Marianne Boltner löst Monika Spieker ab. Großeinsatz der Feuerwehr auf dem Ströhen: Ein Brand in einem Heuschuppen hält 60 Einsatzkräfte über Stunden in Atem.
OktoberDie Gemeinde Steinhagen fährt für eine Woche in die italienische Partnerstadt Fivizzano, und 46 Steinhagener reisen mit. Die Fleischerei Kietsch feiert das 50-jährige Bestehen. Pfarrer Lothar Becker ist seit zehn Jahren in Amshausen. Das Brockhagener Autohaus Petersmeyer feiert sein 100-jähriges Bestehen. Die Kulturtage locken wieder eine große Besucherzahl zu neun Veranstaltungen an.
November Die Entscheidung für eine neue Zweigstelle der Werkstatt für behinderte Menschen in Brockhagen ist gefällt, die im Gewerbegebiet Brockhagen-Ost gebaut werden soll. Die Begegnungsstätte am Dietrich-Bonhoeffer-Haus feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Ursula Bolte löst nach 30 Jahren Bernd Beckmann an der Spitze der AWO ab. Die »Alte Schmiede« wird »25«. »Weißer« Weihnachtsmarkt: Doch der heftige Schneesturm kann Steinhagens größter Veranstaltung kaum schaden.
Dezember»Landarzt« Dr. Eckhard Wübben und Hautarzt Dr. Lothar Rietschel gehen zum Jahresende in den Ruhestand. Ein alter leerstehender Hof an der Queller Straße wird im Zuge der A 33-Planung abgerissen. Manfred Bohnenkamp, unter anderem Initiator des Tages der Selbsthilfegruppen, wird von NRW-Familienministerium ausgezeichnet. Der Brockhagener Sternchenmarkt schreibt Besucherrekorde. Nach mehr als 25 Jahren schließt das »Puppenhaus« seine Pforten.

Artikel vom 31.12.2005