27.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Auf Spuren
der Minoer«

VHS-Studienreise

Espelkamp / Altkreis Lübbecke (WB). »Kreta ist eine ausgedehnte Insel mit erstaunlicher Vielfalt«, beschreibt die Volkshochschule im Altkreis Lübbecke das Ziel einer Studienreise.

»Kretas Facetten reichen von schneebedeckten Bergen über wellige Hügelketten voller Olivenbäume bis zu einer über 1000-Kilometer langen abwechslungsreichen Küste. Sie weist weit mehr endemische Pflanzen als jede andere europäische Insel auf. Kreta ist auch eine Mischung aus großen Touristengebieten, kleinen Fischerdörfern, abgelegenen Siedlungen und Städten wie Chania und Heraklion, die fast 8000 Jahre lang bewohnt sind«, heißt es weiter. Ob Besucher wegen Meer und Sonne, Kultur und Tradition, friedlichen Küstenorten im Süden oder der dramatischen Landschaft nach Kreta kämen - es sei für jedermann etwas dabei.
Die VHS Altkreis Lübbecke lädt ein, während einer Studienreise vom 9. bis 16. April landschaftliche und kulturelle Schätze dieser Insel kennen zu lernen. Besucht werden Rethymnon, die Halbinsel Akrotiri, das Kloster Arkadi, Gortys, Matala, die historischen Stätten Phaestos und Knossos sowie die Hauptstadt Heraklion. Ausflüge in die Imbros-Schlucht und die Lassithi-Hochebene sowie nach Peza und Myrtia vermitteln einen Eindruck von der vielfältigen und fruchtbaren Landschaft der Insel.
Zu den Leistungen gehören unter anderem Linienflüge ab und nach Düsseldorf sowie Übernachtung mit Halbpension in Vier-Sterne-Hotels.
Ausführliches Informationsmaterial und Anmeldeformulare sind bei der VHS-Geschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4 unter Tel. 0 57 72/97 71 0) erhältlich.

Artikel vom 27.12.2005