24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 1990 ein eigenständiger Verein


Vor 25 Jahren ist der ehemalige Hof Stodiek in Bokel von der Sonnenhellweg-Schule in Bielefeld als Außenstelle übernommen worden. Seit 1990 wird das weitläufige Anwesen, zu dem neben dem Hauptgebäude auch noch ehemalige Stallungen und Scheune sowie die »Villa Odilia« gehören, von einem selbstständigen Verein getragen.
Kostenträger für die Unterbringung der insgesamt 27 Kinder und Jugendlichen mit geistigen Behinderungen zwischen 7 und 21 Jahren sind unter anderem die Jugendämter der jeweiligen Herkunftsorte, Sozialämter und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Davon bestritten wird die Unterhaltung der Gebäude, deren Einrichtung und die Bezahlung der Mitarbeiter. 40 Menschen, vom Zivildienstleistenden über den Hausmeister, zwei Krankenschwestern, Sozialarbeiter, Waldorf-Lehrer bis zu den Erziehern, Heilpädagogen und zum Geschäftsführer - teilen sich insgesamt 20 Vollzeitstellen.
Was über die Grundbedürfnisse hinausgeht muss über den Förderverein - durch Stände auf den Weihnachtsmärkten in Halle und Versmold - und Spenden finanziert werden. Eine Massageliege etwa, der Spielplatz oder Pflegemittel, die nicht von der Krankenkasse gezahlt werden.

Artikel vom 24.12.2005