24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lobgesänge auf Maria

Konzert bei Kerzenschein in der Thomaskirche

Espelkamp (WB). Die Evangelische Martins-Kirchengemeinde lädt wieder ein zum traditionellen Konzert bei Kerzenschein am zweiten Weihnachtstag. Das Konzert beginnt am 26. Dezember um 17 Uhr in der Thomaskirche.

Unter dem Titel »Maria durch ein Dornwald ging« musizieren Ariane Möller (Sopran), Andrea Schwager (Orgel und Klavier) und Kantor Roger Bretthauer (Orgel).
Auf dem Programm stehen Werke, die im Zusammenhang mit der Maria und ihrem Lobgesang, dem Magnificat stehen. So ist das Konzert auch im Zusammenhang mit der vorangegangenen Aufführung der Magnificat-Vertonungen von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach durch die Kantorei an St. Andreas Lübbecke am 4. Advent zu sehen.
Über die Hirten und ihre Musik (»Er weidet seine Herde« aus dem »Messias« von Georg Friedrich Händel sowie die Pastorella für Orgel von Johann Sebastian Bach) wird der Zuhörer zur Krippe im Stall geführt. Nun wendet sich der Blick auf die oft wenig beachtete Person der Maria. Es erklingen Arien von Joseph Haydn, aus dem Magnificat von Johann Sebastian Bach und John Rutter.
Die Kirchenbesucher werden auch mit in das musikalische Geschehen einbezogen: Neben den bekannten Weihnachtsliedern ist auch »Maria durch ein Dornwald ging« zu singen. Dieses alte Lied aus Thüringen mit einem wunderbaren bildhaften Text und der melancholischen Melodie wird von vielen Menschen geschätzt und in den Kirchengesangbüchern vermisst. Werke von Max Reger und den beiden unbekannteren Komponisten Georg Joachim Joseph Hahn (18. Jahrhundert) und Helmut Barbe (20. Jahrhundert) runden das Programm ab. Als Orgel-Solowerke erklingen Johann Sebastian Bachs Dorische Toccata und Fuge und der zweite Satz aus dem Violinen-Doppelkonzert in einer Bearbeitung.
Die gute Akustik der Thomaskirche und die besondere Atmosphäre bei Kerzenschein versprechen einen besinnlichen Konzertabend. Der Eintritt ist wie in jedem Jahr frei.

Artikel vom 24.12.2005