27.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

70 Jahre Tischtennis in Schloß Neuhaus


Schloß Neuhaus (it). Als Heinrich Reißmeier und Ignaz Bartscher 1935 mit dem TTC Neuhaus den Tischtennissport in der »Alten Residenz« etablierten, ahnten sie wohl noch nicht, dass der Sport mit dem kleinen Zelluloid in den folgenden 70 Jahren eine so bewegende Zukunft vor sich hat. Sieben verschiedene Vereins- und Abteilungsvorsitzende, unter ihnen Bartscher und Reißmeier sowie Wolfgang Lesche, Jürgen Kellmereit und Günter Husemann führten die Geschicke unter sechs verschiedenen Vereinsnamen. Insgesamt sieben Jahrzehnte Tischtennis wurden im TTC Neuhaus, SV 07 Neuhaus (ab 1946), SV 07 Schloß Neuhaus (ab 1959), TuS Schloß Neuhaus (ab 1976), TuS Paderborn-Neuhaus (ab 1985) und schließlich im TSV 1887 Schloß Neuhaus (seit 1997) gespielt.
In einer anlässlich des Jubiläums anberaumten Feierstunde erinnerte Abteilungsleiter Lothar Hartmann an die Highlights der vergangenen Jahrzehnte. Nach Spielstätten wie der Gaststätte Nachtigall, der Kriegerhalle und der Schlosshalle fand der Tischtennissport in Schloß Neuhaus in der Turnhalle der Sertürnerschule neben dem Hallenbad seine Heimat. Großveranstaltungen wie Westdeutsche-, Bezirks- und Kreismeisterschaften sowie überregionale Turniere wie das Drei-Königs-Turnier und das wieder auferstandene Schloß-Turnier wurden in Schloß Neuhaus durchgeführt. Die sportlich erfolgreichste Zeit erlebte der Verein in den 80er Jahren, als er 1984 den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte und in den darauffolgenden Jahren mit Platz zwei drei Mal nur knapp den Aufstieg in das Oberhaus verpasste.
Eine besondere Rolle spielte in Schloß Neuhaus die Nachwuchsarbeit. Lange durch Günter Bee forciert, feierten die Jugendlichen und Schüler in den 80er- und 90er-Jahren überregionale Erfolge. Aktuell fünf Herrenmannschaften und zahlreiche Nachwuchsteams, davon die erste Jugend in der höchsten Klasse in NRW, beweisen, dass der Tischtennissport in der Residenzstadt immer noch populär ist.

Artikel vom 27.12.2005