24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stationäre Pflege
immer wichtiger

Konferenz der privaten Anbieter

Kreis Höxter/Brakel (WB). Das Altenpflegeheim St. Maternus in Brakel war jetzt Treffpunkt einer Regionalkonferenz des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste. Der Einladung des Landesbeauftragten, Hans-Peter Knips aus Düsseldorf, waren viele Heimleiter und -träger aus dem Kreis Höxter gefolgt.

Als Gastgeber freute sich Christian Rohn, der im Juni dieses Jahres die Leitung des Altenheims St. Maternus übernommen hat, die Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis Höxter über die Besonderheiten seiner 81-Betten-Einrichtung zu informieren. Das Thema der Veranstaltung lautete »Situation und Zukunft der Pflege in NRW«.
In allen politischen Gremien werde derzeit über den kürzlich fertiggestellten Bericht der Enquete-Kommission des Landtags gesprochen, erläuterte Hans-Peter Knips. Deshalb freute es ihn besonders, mit Dr. Frank Ziesche einen der sechs Experten, die in dieser Kommission mitgewirkt haben, als Referenten gewinnen zu können. »Ein brandaktuelles Thema, das in enger Verbindung mit den derzeit allerorten geführten Diskussionen zur demografischen Entwicklung steht«, führte er aus.
Die Enquete-Kommission habe sich von 2002 bis 2005 in vielen Arbeitskreisen und Sitzungen mit dieser Aufgabe befasst. Dabei ist ein 600 Seiten starker Wälzer entstanden.
Die Entwicklung der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung 1995 war eines der Hauptthemen. Seit 2001 sind die Ausgaben höher als die Einnahmen. Die demografische Entwicklung ist ein Hauptproblem. In fast allen Regionen und Städten sind Zunahmen der über 65- und über 80-jährigen Menschen zu verzeichnen, hingegen nehmen die Geburtenzahlen immer weiter ab. Mit einer Zunahme von 17,8 Prozent der 65-Jährigen und 64,5 Prozent der über 80-Jährigen ist die Entwicklung im Kreis Höxter nicht so deutlich wie in den meisten Teilen des Landes, erläuterte Dr. Frank Ziesche. Die Zahl der Heimunterbringungen sei gestiegen, während die Zahl der ambulanten Pflegebedürftigen sinkt. Diese Tendenz werde sich weiter fortsetzen.

Artikel vom 24.12.2005