27.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Einsatz für
die Kinder
am Niger

Schülerinnen als Juniorbotschafter

Hövelhof (al). Ausgenommen die USA und Somalia haben alle Staaten dieser Erde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet. Mit Hilfe von Junior-Botschaftern versucht das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen »Unicef« Menschen für die Situation von Kindern weltweit zu sensibilisieren. Auch in Hövelhof sind zwei Junior-Botschafterinnen unterwegs, Wiebke Winzig und Lena Horenkamp.

Im Jahre 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention. In den 54 Artikeln werden unter anderem das Recht auf Bildung, Gesundheit sowie Spiel und Freizeit, der Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung und eine gewaltfreie Erziehung gefordert. Aus der Vielzahl der Kinderrechtsverletzungen können sich die Junior-Botschafter ein Thema aussuchen. »Wir haben uns entschlossen, hungernden Kindern im Niger zu helfen«, sagen Wiebke und Lena aus Hövelhof.
Der Niger hat den höchsten Prozentsatz unter- und mangelernährter Kinder in ganz Westafrika. »Zu der jahrelangen Dürre kam im vergangenen Jahr noch eine riesige Heuschreckenplage, die die gesamte Ernte vernichtet hat«, begründet Wiebke Winzig ihre Entscheidung. Durchfall, Malaria und Atemwegserkrankungen sind besonders bei Kindern an der Tagesordung. »Allerdings können die Menschen nur dann in Gesundheitszentren behandelt werden, wenn sie sich eine Gesundheitskarte für 76 Cent kaufen können«, weiß Lena Horenkamp. Die Behandlung pro Kind kostet zwischen 46 und 91 Cent. »Für uns sind das nur kleine Beträge, für die Familien im Niger sind es unerschwingliche Kosten«, deshalb wollen die beiden Unicef-Junior-Botschafterinnen helfen.
Von Unicef wurden die beiden Fünftklässlerinnen mit Faltblättern, Postern und Buttons ausgestattet. Außerdem haben Lena und Wiebke 200 Freundschaftsarmbänder selber gebastelt, die sie zu Gunsten ihres Hilfsprojektes verkaufen.
Noch bis zum 15. April 2006 sammeln die beiden Junior-Botschafterinnen Geld für das Niger-Hilfsprojekt der Unicef. Bei einer Aktion im St. Johannes-Kindergarten in Hövelhof wurden bereits erste Spenden gesammelt. Zudem konnten Wiebke Winzig und Lena Horenkamp drei Paten überzeugen, ihr Engagement zu unterstützen. Als Paten unterstützen die beiden Schülerinnen ihre Klassenlehrerin am Gymnasium Delbrück, Petra Münstermann, Pastor Bernd Haase und Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens, der beiden bei einem Gespräch im Rathaus seine Unterstützung zusicherte: »Ihr denkt nicht nur an euch, sondern auch an andere Kinder, denen es sehr schlecht geht. Das verdient Unterstützung.« Inzwischen haben die beiden Unicef-Junior-Botschafterinnen ein Sonderkonto bei der Volksbank Paderborn-Höxter eröffnet.
Die beiden bitten um Spenden auf das Konto »Wiebke Winzig - UNICEF« mit der Nummer 916 23 25 301.

Artikel vom 27.12.2005