23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autoinsassen nicht angeschnallt

Scherfede-West: Drei Schwerverletzte nach Zusammenstoß mit Lastwagen

Von Carsten Reinhardt
Scherfede (WB). Bei einem Verkehrsunfall in Scherfede-West sind gestern Mittag die drei Insassen eines Audi - zwei Männer und eine Frau - schwer verletzt worden. Zwei der Unfallopfer schweben in Lebensgefahr. Die Frau, die auf dem Rücksitz gesessen hatte, wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Kassel geflogen.
Der Lkw-Fahrer aus Tschechien war nach links in Richtung Scherfede-West abgebogen, ohne die Vorfahrt des weißen Audi zu beachten.

Der Unfall ereignete sich um 12 Uhr an dem Abfahrtsarm der B 252 zur B 7. Der Fahrer des Audi war von Bonenburg in Richtung Rhoden unterwegs, als ihm den Ermittlungen der Polizei zufolge von einem tschechischen Lkw die Vorfahrt genommen worden war. Der 39 Jahre alte Lastwagenfahrer wollte - von Rhoden kommend - nach links auf die B 7 abbiegen. Der Audi (»HX«-Kennzeichen) prallte frontal gegen die hintere Achse des Sattelzuges. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock, blieb ansonsten aber unverletzt.
Die Identität der Unfallopfer war gestern Abend noch unklar. Nach Angaben der Polizei waren die drei Verletzten nicht angeschnallt.
Insgesamt wurden für die Versorgung der Verletzten zwei Rettungshubschrauber aus Kassel und Göttingen, zwei Notarztwagen aus Warburg und Marsberg und drei Rettungswagen aus Warburg, Marsberg und Paderborn eingesetzt. Zudem war ein weiterer Arzt vor Ort.
Neben der Polizei aus Warburg und Arolsen waren die Feuerwehr aus Scherfede mit 19 Einsatzkräften sowie Mitarbeiter des Landesbetriebs Straßen NRW (Peckelsheim und Waldeck) im Einsatz. Für die Bergungsarbeiten und die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An dem Auto entstand Totalschaden.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde von dem ausländischen Fahrer des Lkw eine Sicherheitsleistung zur Sicherung des Strafverfahrens erhoben.

Artikel vom 23.12.2005