23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Platz drei liegt Team voll im Soll

Bezirksligisten in der Winterpause: Beim FC Nieheim geht es aufwärts

Von Michael Risse
Nieheim (WB). »Wir haben 2005 nur fünf Spiele verloren. Eine unheimlich positive Entwicklung«, sagt Mark Meinhardt, seit einem Jahr Spielertrainer des Bezirksligisten FC Nieheim.

»Der Trainer war ein Glücksgriff«, meint Mannschaftskapitän Jens von Heesen. Dennoch bleibt der Sprung in die Landesliga wohl versagt. Interner Konkurrenzdruck fehlt, da sich der Stammkader in der Hinrunde aus nur 14 Spielern rekrutierte.
Vor 18 Monaten erfolgte ein Umdenken beim ambitionierten FC Nieheim. Die neue Richtung: »Wir stocken mit jungen hungrigen Leuten auf.« Doch es lief nicht wie gewünscht. Zur Winterpause der Vorsaison war der FCN mit 14 Punkten aus 14 Spielen Drittletzter. Mit neuem Trainer und Spielern mit Erfahrung aus höheren Ligen ging es wieder aufwärts.
Als Meisterschafts-Favorit für die Spielzeit 2005/2006 gehandelt, lautete die Prognose von Mark Meinhardt »Platz eins bis vier.« Demnach ist, bei aktuell 27 Punkten aus 13 Spielen und Rang drei, alles im Lot. Warburg hat 14 Zähler Vorsprung.
Solide Arbeit findet sich auch auf dem Rasen. Mit Torwart Peter Krawczyk, Libero Mark Meinhardt, den Manndeckern Peter Klassen und Rytis Narusevicius, sowie davor im defensiven Mittelfeld Dirk Weskamp, ist die Abwehr das Prunkstück. Ganze 14 Gegentore ließ der Defensivverbund zu. Als Weskamp in den ersten Saisonspielen fehlte, stand Sebastian Rose in der Startelf, bot überzeugende Leistungen in der Defensive. Im rückwärtigen Mittelfeld profitiert Dirk Weskamp von seiner Erfahrung, aber es gibt alternativ A-Jugendspieler Erik Müller, der vor der Abwehr abräumt und zusätzlich in die Offensive pendelt.
Und was tat sich in der Offensive? Markus Galetzka ersetzte im Sommer den Abgang von Nihat Türk, bringt auf der rechten Mittelfeldseite mehr offensive Impulse. Links erledigt dies Stefan Böddeker im zweiten Jahr. Zentral agiert Emrah Coban. Hinter den Spitzen agieren Dirk Heggemann und Dennis Thorenmeier. Als Alternakann auch Kapitän Jens von Heesen ganz vorne spielen. Er erzielte bisher einen Treffer. 21 von 24 Toren gehen auf das Konto von Akteuren, die erst seit 2005 beim FCN sind (Heggemann acht Tore, Thorenmeier sechs, Galetzka vier, Meinhardt drei). Unter den Neuzugängen des Sommers wird Youngster Marcel Karbstein vom Trainer als zweikampfbetonter »Beißer« charakterisiert. Mittelfeldspieler Dejan Jovanovic schleppte eine Leistenverletzung mit. Ein Stürmer mit Perspektive ist Daniel Tenge aus der eigenen A-Jugend.
Leistungssteigerung durch interne Konkurrenz könnte durch zwei Rückkehrer erfolgen. Axel Drewes steigt nach absolvierter Meisterschule wieder ein. Auch auf den langzeitverletzten André Winkelhagen hofft Meinhardt, der nach dieser Saison nur noch an der Linie stehen möchte.
Obwohl es vier Niederlagen gab (kein Spiel endete Remis), erklärt der Trainer: »Verstärkungen sind momentan nicht geplant, sind auch nicht erforderlich. Das hat man trotz der Niederlage auch gegen Warburg gesehen.« Das Training wird wieder am 9. Januar aufegneommen. Testspiele soll es gegen den SC Paderborn II, die SF BW Paderborn und die SG Sandebeck/Langeland geben. Am 29. Januar 2006 steht das Nachholspiel gegen Dringenberg an.

Artikel vom 23.12.2005