24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinde in schwierigen Zeiten voran bringen

Weihnachtsgrußwort von Bürgermeister Rüdiger Meier - Ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Kirchlengern (BZ). Für Rüdiger Meier geht das erste Jahr als Bürgermeister zu Ende. In seinem Weihnachts- und Neujahrsgrußwort heißt es:
»Weihnachten, das Fest eines ganz besonderen Geburtstages, steht wieder unmittelbar bevor und das alte Jahr geht zu Ende. Eine Zeit, die zur Besinnlichkeit sowie zum Nachdenken und Bilanz ziehen anregt.
Kirchlengern kann auf zwölf ereignisreiche Monate zurückblicken. Wir dürfen uns gemeinsam darüber freuen, dass es gelungen ist, unsere Gemeinde auch in schwierigen Zeiten voran zu bringen.
Beispielhaft dafür nenne ich die bauliche Erweiterung der Grundschule Stift Quernheim, mit der wir diese Bildungseinrichtung fit gemacht haben für ihre zukünftigen Aufgaben als Offene Ganztagsgrundschule. Bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang auch bei all denen, die nach anfänglicher berechtigter emotionaler Betroffenheit konstruktiv an einer vernünftigen Lösung der Grundschulproblematik in Quernheim mitgear-beitet haben.
Außerdem möchte ich an die Fertigstellung des Sportpavillons für den TV Häver sowie des Sportlerheims für den VfL Klosterbauerschaft erinnern und dabei das große ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder lobend hervorheben. Weiterhin haben Politik und Verwaltung gemeinsam mit starken Partnern aus der heimischen Wirtschaft erfolgreiche Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Interkommunalen Gewerbegebietes Oberbehme, zur verkehrsmäßigen Anbindung des Gewerbegebietes West an das überregionale Verkehrsnetz sowie zur Bebauung und Vermarktung des zukünftigen Wohngebietes "Hinter der Zehnt-scheune" mitten im Zentrum unserer Gemeinde ergriffen. Für die Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde freut es mich ganz besonders, dass mit dem Baubeginn der Seniorenwoh-nungen am Mittelacker eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach bezahlbarem Wohn-raum für ältere Menschen gefunden wurde.«
Weiter heißt es in Meiers Weihnachtsgrußwort:
»Dass die Kirchlengeraner auch gemeinsam feiern können, haben sie unter anderem beim Sommerfest sowie auf den Weihnachtsmärkten in Kirchlengern und Stift Quernheim unter Beweis gestellt. In diesem Zusammenhang freut es mich ganz besonders, dass mit dem im September gegründeten Verein "Kirchlengern HANDELT" engagierte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde nicht nur die Verantwortung für den Weihnachtsmarkt übernommen haben sondern auch bereit sind, vielfältige aktive Beiträge zur Wirtschaftsförderung in Kirchlengern und damit zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu leisten.
Diese positiven Ansätze dürfen uns allen Mut machen, den in vielen Bereichen notwendigen Weg der Veränderung gemeindlichen Handelns konsequent zu beschreiten. Die Übernahme von mehr Eigenverantwortung durch Bürgerinnen und Bürger dieser Gemeinde birgt keine unabschätzbaren Risiken sondern große Chancen, Kirchlengern auch in Zeiten knapper Kassen und weit darüber hinaus lebenswert zu gestalten. Dieser Prozess des Wandels wird die tägliche Arbeit meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kommunalpolitische Arbeit der Damen und Herren des Gemeinderates und seiner Fachausschüsse sowie Sie und mich im nächsten Jahr mehr denn je begleiten. Dabei ist mir Ihre persönliche Meinung wichtig. Deshalb werde ich Sie, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im nächsten Jahr aktiv in diesen Diskussionsprozess mit einbeziehen.«
Meier schließt mit den Worten: »Zunächst möchte ich Ihnen allen jedoch für das Vertrauen danken, dass Sie mir, meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Mitgliedern des Rates und der Ausschüsse der Gemeinde Kirchlengern in diesem Jahr entgegen gebracht haben. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten und vor allem gesunden Start in das Neue Jahr.«

Artikel vom 24.12.2005