24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Hallenbad Rahden: Heiligabend und an beiden Weihnachtsfeiertagen geschlossen.
GBC Rahden: 17 Uhr Weihnachtsgottesdienst in der Friedhofskapelle Rahden.
Kirchengemeinde Pr. Ströhen: 14.30 Uhr Christvesper im Seniorenheim Gärtner.

. . . am 1. Weihnachtstag:
Naturtierpark Ströhen: 15 Uhr Weihnachts-Circus.
. . . am 2. Weihnachtstag:
Naturtierpark Ströhen: 15 Uhr Weihnachts-Cirkus.
Lindenhof Hille: 21 Uhr Weihnachtsparty.
Steinbrink: 21 Uhr Weihnachtsparty im Zelt.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am 24. Dezember: Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18. Tel. 05741/3443-0.
durchgehend am 25. Dezember: Krebs-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 05772/8855.
zusätzlich von 10.30 bis 12.30 Uhr: Fontane Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.
durchgehend am 26. Dezember: Apotheke Zur Alten Post, Marktstraße 1, Rahden, Tel. 0 57 71 / 96 83 83;
zusätzlich von 10.30 bis 12.30 Uhr: Freiherr vom Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 20, Tel. 0 57 72/34 66.

Lkw-Fahrer
stirbt bei Unfall
Rahden/Petershagen (WB). Der 51-jährige Fahrer eines Klein-Lkw kam bei einem folgenschweren Auffahrunfall in Petershagen ums Leben. Gegen 22 Uhr befuhr er mit einem Citroen-Jumper die L 770 in Richtung Lahde. Zeugen gaben an, daß das Fahrzeug ohne eingeschaltete Beleuchtung fuhr. Unmittelbar hinter der Einmündung zur Maschstraße fuhr der Fahrer ohne erkennbares Brems- oder Ausweichmanöver auf das Heck eines voraus fahrenden Container-Lastwagens mit Anhänger auf.
Der 41-jährige Fahrer war zuvor nach rechts von der Maschstraße auf die L 770 eingebogen. Der Fahrer des Citroen wurde im Wrack eingeklemmt. Er mußte mittels Rettungsschere und Spreizer befreit werden. Trotz notärztlicher Erstversorgung verstarb er noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Container-LKW erlitt leichte Verletzungen. Die Unfallstelle wurde für drei Stunden weiträumig gesperrt, der Verkehr durch Polizeibeamte abgeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 25 000 Euro. Die Ermittlungen hinsichtlich der genauen Unfallursache dauern noch an.















Artikel vom 24.12.2005