23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeireform: Landrat setzt auf Dialog

Adenauer besucht Versmolder Wache -ĂŠAustausch mit Praktikern geplant

Versmold (OH). Vor der entscheidenden Phase der für 2006 geplanten Polizeireform schlägt Landrat Sven-Georg Adenauer moderate Töne an. Bei einem Besuch der Versmolder Polizeiwache kündigte er gestern an, für die konkrete Vorbereitung und Umsetzung der Reform die Mitarbeitervertreter beteiligen zu wollen und »noch Praktiker dazu zu holen«.

Bislang waren wie berichtet alle Überlegungen nur im engsten Führungszirkel der Kreispolizeibehörde angestellt und auch behördenintern nicht bekanntgegeben worden. »Ich weiß, dass die Reform polizeiintern viel diskutiert wird. Haben Sie Vertrauen zum Landrat, als Vorgesetzter habe ich auch eine Fürsorgepflicht«, sagte Adenauer gestern den Beamten der Versmolder Wache, denen er bei seinem Besuch für die geleistete Arbeit dankte.
Ziel der Polizeireform bleibe, mehr Präsenz auf der Straße zu zeigen. Die Arbeit der Polizei solle zudem noch stärker auf die Probleme vor Ort zugeschnitten werden. Adenauer: »Wir lokalisieren und definieren derzeit die Problemfelder im Kreis.« Beispielhaft nannte der Landrat den massenhaften Fahrraddiebstahl: »Kreisweit haben wir hiervon 4000 Fälle pro Jahr.«
Welche Schritte im Zuge der Reform gemacht werden, wolle er auch von der Diskussion mit den Praktikern abhängig machen. »Wir müssen überzeugt sein, dass es richtig ist, was wir machen.« Mit dem Personalrat werde er sich austauschen und die Bürgermeister der Städte und Gemeinden informieren, kündigte Adenauer an. Auch wenn sich der Landrat mit seiner Zusage auf die Mitarbeiter, Verwaltungschefs und nicht zuletzt auch die Bürger zubewegte, stellte er zugleich fest: »Letztlich habe ich zu entscheiden und das werde ich auch tun.«
Bürgermeister Thorsten Klute, der sich im Namen der Stadt für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Versmolder Wache bedankte, ermunterte Adenauer zu mehr Offenheit bei der Polizeireform: »Ich wünsche mir, dass alle auf den Weg mitgenommen werden. Ich denke, sie können dann mit mehr Unterstützung rechnen, als sie vielleicht vermuten.« Andernfalls könnten, so Klute, vielleicht sogar »künstliche Widerstände« entstehen.
Adenauer rechnet mit der Umsetzung erster Schritte der Polizeireform im kommenden Frühjahr. Vom Innenminister des Landes gebe es inzwischen neue Informationen. »Am Dienstag habe ich einen sechsseitigen Brief erhalten.« Zu Inhalten des Schreibens wollte sich Adenauer nicht näher äußern. Anfang Januar will er dagegen behördenintern die Gespräche zur Polizeireform führen. Der Landrat betonte bei seinem Besuch in Versmold nochmals ausdrücklich, dass die Wache erhalten bleiben soll. Ob sie auch künftig in den Nachtstunden mit einem Beamten besetzt sein wird, müsse indes diskutiert werden.

Artikel vom 23.12.2005