24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oh, du fröhliche
Es ist zum verrückt werden: Heinz hat es das ganze Jahr über nicht geschafft, sich einen »vernünftigen« Klingelton zu besorgen. Entweder ist das (ältere) Handy von Heinz technisch nicht dafür ausgelegt, eine melodische Botschaft zu empfangen - oder Heinz hat bei der Bestellung einen Fehler gemacht. Versucht hat er es schon oft. Auf jeden Fall spielt das Heinz-Handy, sobald ein Anruf kommt, immer »Oh, du fröhliche...« - was im Kollegen- und Bekanntenkreis von Heinz stets zum Austausch von recht sonderbaren, wohl auch mitleidigen Blicken führt.
Heinz hat sich inzwischen daran gewöhnt, auch wenn die ganze Geschichte besonders um die Osterzeit kritisch gewesen ist. Der Sommer fiel, klingeling-mäßig betrachtet, ebenfalls unter die Kategorie »Hoffentlich ruft jetzt keiner an«, während es ab November aufwärts ging, weil sich dann schon die ersten Schokoladen-Nikoläuse in den Schaufenstern zeigten.
Heute Abend jedoch, am 24. Dezember, da ist Heinz, oh, wie fröhlich, allen anderen Handy-Klingelton-Besitzern eine Nasenlänge voraus. Nur: Angerufen werden will er heute nicht unbedingt.
Da singt er lieber: »Oh, du fröhliche . . .« Curd Paetzke



















Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Vlothoer Straße in Höhe der Kasernen immer noch Plakate des Zirkus Alberti hängen, der Anfang August für mächtig Wirbel in der Stadt gesorgt hatte. Hoffentlich werden die völlig verwitterten Plakate noch vor dem Jahreswechsel endlich entfernt, wünscht sich EINER
































Artikel vom 24.12.2005