27.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verfolger verlieren seltener als Spitzenreiter Westheim

Interessante Daten und Fakten aus der Fußball-Kreisliga A

Von Matthias Wippermann
Sportkreis Warburg (wip). Weihnachten 2004: Der TuS Westheim führt die A-Liga-Tabellen mit 36 Punkten an. Das Ende ist bekannt: der FC Neuenheerse/Herbram steigt in die Bezirksliga A auf. Weihnachten 2005: Wieder überwintert der TuS Westheim an der Tabellenspitze. Reicht es diesmal? Bevor das WESTFALEN-BLATT in seiner Serie »A-Ligisten in der Winterpause« in den kommenden Wochen jede einzelne Mannschaft unter die Lupe nimmt, gibt es zur Einstimmung Daten und Fakten aus der A-Liga.

Die meisten Siege: Die feierte natürlich der Tabellenführer. Der TuS Westheim hat zwölf Mal gewonnen. Jeweils neun Siege haben der VfR Borgentreich, der SuS Gehrden/Altenheerse und der TuS Willebadessen errungen.
Die wenigsten Siege: Der Tabellenletzte SSV Herlinghausen und der SC Manrode kommen jeweils nur auf drei Erfolge.
Die wenigsten Niederlagen: Hier liegt nicht Spitzenreiter TuS Westheim vorn. Nur zwei Mal haben der VfR Borgentreich und der SuS Gehrden/Altenheerse verloren. Westheim kassierte dagegen schon drei Niederlagen.
Die meisten Niederlagen: Der SSV Herlinghausen (zwölf Pleiten) und dicht dahinter der SV Dringenberg II (elf) haben am häufigsten verloren.
Die besten Torjäger: Mit Michael Kohlisch (SV Borgholz/Natzungen II) und Markus Gladen (FC Großeneder/Engar) steht ein Duo an der Spitze, das jeweils 16 Tore geschossen hat. 15 Mal traf Christoph Dümpel (FC Peckelsheim/Eissen/Löwen) ins Schwarze.
Die meisten geschossenen Tore: Der Spitzenreiter TuS Westheim, hat mit 60 Toren mit Abstand die meisten erzielten Treffer. Fleißigster Schütze bei den Sauerländern ist Paul Daniel mit 13 Buden. Dicht dahinter sind Thomas Kurtz (12) und Spielertrainer Ingo Osthoff (elf). Auf 40 geschossene Tore kommt der VfR Borgentreich, bei dem Spielertrainer Stefan Müller mit elf Treffern am erfolgreichsten war. Lars Stuckenbrock hat sieben, Karsten Menne sechs Treffer erzielt.
Die wenigsten geschossenen Tore: Der SSV Herlinghausen brachte es bislang auf nur 18 Treffer. 21 Tore hat der SC Manrode erzielt.
Die wenigsten Gegentore: Das defensivstärkste Team ist der SuS Gehrden/Altenheerse, der nur 16 Tore kassiert hat. Jeweils 20 Mal klingelte es im Kasten des VfR Borgentreich und des FC Germete-Wormeln.
Die meisten Gegentore: Insgesamt 69 Mal wurde dem SSV Herlinghausen eingeschenkt. Es folgen der SV Dringenberg II (43 Gegentreffer) und der FC Großeneder/Engar (42).
Die beste Heimmannschaft: Mit insgesamt 19 Punkten steht der SuS Gehrden/Altenheerse in dieser Kategorie vorn. Auch der TuS Willebadessen (18 Zähler) und der VfR Borgentreich (17) sind heimstark.
Die schlechteste Heimmannschaft: Der SV Borgholz/Natzungen II, der SV Dringenberg II und der SSV Herlinghausen haben zuhause bislang nur sechs Zähler geholt.
Die beste Auswärtsmannschaft: Spitzenreiter TuS Westheim hat in der Fremde 21 Zähler geholt - und damit mehr als auf eigenem Platz. Auch der SV Scherfede/Rimbeck (19 Punkte) ist sehr auswärtsstark.
Die schlechteste Auswärtsmannschaft: Nur drei Zähler konnte der SC Manrode auswärts verbuchen. Die resultieren vom 5:1-Sieg (zweiter Spieltag, 28. August) beim SV Borgholz/Natzungen II. Der SSV Herlinghausen brachte es auf vier Punkte.
Die Remiskönige: Der VfR Borgentreich, der SV Scherfede/Rimbeck und der SV Borgholz/Natzungen II spielten jeweils fünf Mal Unentschieden.
Die wenigsten Unentschieden: Jeweils nur ein Mal teilten sich der TuS Westheim, der FC Germete-Wormeln, der SV Dringenberg II und der SSV Herlinghausen mit einem Gegner die Punkte.
Das torreichste Spiel: Am zwölften Spieltag, den 30. Oktober, endete die Begegnung SV Borgholz/Natzungen II gegen TuS Westheim 4:6.
Das torreichste Unentschieden: Zweimal gab es ein 3:3. FC Großeneder/Engar gegen SSV Herlinghausen (erster Spieltag, 21. August) und TuS Willebadessen gegen SV Borgholz/Natzungen II (14. Spieltag, 13. November).
Der klarste Sieg: Zweimal gewann eine Mannschaft mit 8:0. Und zwar der FC Germete-Wormeln (13. Spieltag, 6. November) und der SV Scherfede/Rimbeck (16. Spieltag, 4. Dezember). Leidtragendes Team war beide Male der SSV Herlinghausen.
Nullnummern: Insgesamt sechs Spiele endeten 0:0. Und zwar FC Peckelsheim/Eissen/Löwen - SuS Gehrden/Altenheerse, SC Manrode - FC Peckelsheim/Eissen/Löwen, SC Manrode - Warburg 08 II, VfR Borgentreich - SV Borgholz/Natzungen II, SuS Rösebeck - Warburg 08 II, SV Scherfede/Rimbeck - SuS Rösebeck. Peckelsheim/Eissen/Löwen, Manrode, Warburg II und Rösebeck waren je zweimal an 0:0-Spielen beteiligt.
Der Absteiger: Entgegen aller Vermutungen spielt der FC Germete-Wormeln im Titelrennen wohl keine Rolle mehr. Der Bezirksliga-Absteiger rangiert zur Winterpause auf dem sechsten Tabellenplatz. Der Rückstand auf Westheim beträgt zwölf Punkte.
Die Aufsteiger: Wäre jetzt Saisonende, hätten beide Aufsteiger aus der B-Liga den Klassenerhalt geschafft. Allerdings ist dieser für beide noch lange nicht in trockenen Tüchern. Der FC Großeneder/Engar steht mit 16 Punkten und einem Vorsprung von vier Zählern auf einen Abstiegsplatz auf Rang elf. Dringenberg II rangiert mit 13 Zählern und einem Vorsprung von einem Punkt auf auf einem Abstiegsrang auf Platz zwölf.

Artikel vom 27.12.2005