24.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Carsten Kunter jetzt
Stadtbrandinspektor

Ehrungen und Beförderungen bei der Wehr

Rahden (WB). Mit einer zünftigen Weihnachtsfeier im Gerätehaus ging für den Löschzug Rahden der Freiwilligen Feuerwehr das Jahr 2005 zu Ende.

Zu mittlerweile 56 Einsätzen wurden die Feuerwehrleute in 2005 bisher gerufen. Nun hoffen sie auf einen friedlichen Abschluss des Jahres.
Wie schnell noch ein paar Einsätze hinzu kommen können, wurde gerade erst am 16. Dezember deutlich, als der Sturm einigen Schaden in der Stadt anrichtete. Neben den Einsätzen absolvierten die Männer und Frauen zahlreiche Dienste, Sonderdienste und Brandsicherheitswachen.
Vor wenigen Tagen gab es aber auch einen Anlass zur Freude: die Stadtwehr konnte ein neues Löschfahrzeug in Empfang nehmen. Demnächst soll es auch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Einen ersten Eindruck kann man sich schon auf der Website www.feuerwehr-rahden.de verschaffen.
Die Weihnachtsfeier wurde zum Anlass genommen, um zwei aktive Kameraden in die Alters- und Ehrenabteilung zu entlassen. Unterbrandmeister Gerd van Ooyen und Brandinspektor Dieter Hüsemann traten beide im Jahr 1963 als 18-Jährige in die Feuerwehr ein. Gerd van Ooyen (von Beruf Busfahrer) wurde im Löschzug Rahden vor allem als Maschinist und Fahrer für die Löschfahrzeuge eingesetzt. Dieter Hüsemann war zeitweise Zugführer des Löschzuges. Er setzte sich sehr für die Ausbildung in der Feuerwehr ein und investierte viele Stunden als Ausbilder bei Lehrgängen auf Stadt- und Kreisebene.
Stadtbrandinspektor Dieter Meyer beförderte während der Weihnachtsfeier Brandoberinspektor Carsten Kunter zum Stadtbrandinspektor und Unterbrandmeister Marcus Pansing zum Brandmeister.
Carsten Kunter hat seit seinem Eintritt in die Feuerwehr 1987 sämtliche Lehrgänge auf Stadt- und Kreisebene absolviert sowie weiterführende Führungslehrgänge zum Gruppenführer, Zugführer, Führer von Verbänden und Einheiten sowie den Wehrführerlehrgang. Er wird im Löschzug Rahden als Gruppenführer der 3. Gruppe und stellvertretender Zugführer des ersten Zuges der Feuerwehr Rahden eingesetzt. Marcus Pansing absolvierte 2005 den Gruppenführerlehrgang F III am Institut der Feuerwehr in Münster. Bei der Stadtwehr bekleidet er das Amt des Atemschutzgerätewartes und ist stellvertretender Gruppenführer beim Löschzug Rahden. Der Feuerwehr gehört er seit 1989 an.
Geehrt wurden auch die Teilnehmer des Leistungsnachweises 2005 in Hille. Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Marcel Rautenberg und Rouven Kruß. Das silberne Leistungsabzeichen erwarben Jörn Schawaller, Jan Rüger, Walter Schott, Manuel Quernheim, Björn Wullbrandt, Sebastian Bollhorst, Tobias Hanczuch, Marcel Holländer und Stefan Rochel. Das Leistungsabzeichen in Gold wurde übergeben an Nina Hohendahl, Marco Dieckröger, Andreas Berg, Frank Hesse und Thomas Möller.

Artikel vom 24.12.2005