23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immer auf dem richtigen Weg

Der neue Ortsplan ist da - Bürger haben mit vielen Anregungen geholfen

Verl (köh). Neue Baugebiete, neue Straßen - Verl entwickelt sich schnell. Und selbst für Einheimische hat die Orientierung manchmal so ihre Tücken. Dem schafft eine brandaktuelle Neuauflage des Ortsplanes vom Graphischen Institut Eckmann in Brackwede Abhilfe.

»Wir haben in den neuen Plan alle Anregungen von Bürgern, von der Polizei, der Feuerwehr und den Rettungsdiensten aus den vergangenen Monaten eingearbeitet«, sagt Hauptamtsleiter Heiner Panreck und meint zufrieden: »Es sind eine Menge falscher Bezeichnungen und Darstellungen korrigiert worden. Man kann davon ausgehen, dass der Plan wirklich korrekt und auf dem neusten Stand ist«, betont er. »Aber 100-prozentig sicher bis ins letzte Detail kann man natürlich nie sein«.
Zu den Ärgernissen, die die Eckmann GmbH in Zusammenarbeit mit Hauptamt und Ordnungsamt aus der Welt geschaffen hat, gehört zum Beispiel die irritierende Bezeichnung eines zum Haferkamp gehörenden Stichweges als Östernweg. Oder falsche Angaben von Hausnummern, die den Autofahrer zu einem Hindernis, aber nicht zum Ziel führten. Außerdem wird nun sichtbar, dass die Grünwälder Straße keine Anbindung an die Glatzer Straße hat, sondern an der Allensteiner Straße endet, und noch viele weitere Fallen für den Autofahrer. Panreck: »So etwas ist natürlich vor allem für Rettungsdienste sehr wichtig.«
Selbst neuste Baugebiete wie am Varusweg findet der Bürger in dem Plan wieder. Und in etwa einem halben Jahr sogar im Internet. Denn ab Ende Juni soll der Ortsplan im Netz verfügbar sein, kündigt der Verkaufsleiter der Firma Eckmann für Westfalen und Hessen, Thomas Becker, an. Becker liegt der Verler Plan ganz besonders am Herzen. Schließlich ist er selber Verler, vielen vor allem als Präsident des TTC Verl bekannt. Auf die Neuauflage des vor drei Jahren erstmals erschienen Kartenwerks ist er stolz: »Der Plan ist digital erstellt worden und die Qualität ist besonders gut.« Ausschnittpläne von Kaunitz, Verl und Sürenheide helfen bei der leichteren Orientierung. »Bornholte ist so groß dargestellt, dass ein Zusatzplan nicht nötig war«, meint Thomas Becker. Das Straßenregister wird durch ein Register der öffentlichen Einrichtungen ergänzt, das ein schnelles Finden etwa eines Kindergartens, Sportplatzes oder des Heimathauses möglich macht. Für Auswärtige gibt's Wissenswertes über die Gemeinde, mit Fotos illustriert.
5000 Stück hat die Eckmann GmbH aufgelegt. Zu haben ist der Ortsplan für drei Euro. Finanziert hat die Firma den Plan mit Anzeigen von 38 Firmen.

Artikel vom 23.12.2005