23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dommusik
zu Festtagen

Orgel-Barocknacht


Paderborn (WV). An den Weihnachtstagen und an Silvester bietet die Paderborner Dommusik ein besonderes Programm. Unter der Leitung von Domkapellmeister Theodor Holthoff singen Domkantorei und Domchor zum Pontifikalamt am Ersten Weihnachtstag die Trinitatis-Messe in C-Dur von Mozart sowie »Adeste fideles« von Carl Thiel. Begleitet werden sie von der Kammerphilharmonie Paderborn. Zum Abschluss des Gottesdienstes spielt Domorganist Gereon Krahfrost auf der Domorgel das »Adagio und Allegro« aus dem Concerto D-Dur von John Stanley.
Im Pontifikalamt am Zweiten Weihnachtstag singt der Domchor die »Missa Secundi toni« von Johann Ernst Eberlin sowie das »Tollite Hostias« von Saint-Saëns. Außerdem erklingen auf der Domorgel Stücke aus »La Nativité du Seigneur« von Messiaen.
Zum Jahresabschlussgottesdienst am Silvesterabend steht die Messe in A-Dur für Chor und Orgel von Rheinberger sowie die Kantate »Das neugeborene Kindelein« von Buxtehude auf dem Programm. Es singen Domchor und Domkantorei. Zum Schluss des Gottesdienstes spielt Domorganist Krahforst eine Improvisation über »Te Deum laudamus«.
Am späten Silvesterabend findet um 22.30 Uhr ein Orgelkonzert mit dem Untertitel »Barocknacht« statt. Domorganist Gereon Krahforst interpretiert weihnachtliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 23.12.2005