23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalisch Weihnachten in aller Welt gefeiert

Abwechslungsreicher Konzertabend des Gymnasiums am Markt in der voll besetzten Pauluskirche


Bünde (jp). Ein Garant für volle Sitzbänke in der Pauluskirche ist seit Jahren das traditionelle Weihnachtskonzert des Marktgymnasiums. Auch am Mittwochabend versetzen wieder 200 Akteure der Schulchöre und Orchester das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung. So war es auch in diesem Jahr wieder die Vielzahl der Sänger und Musiker, die den Konzertabend für Angehörige, Lehrer und Eltern zu einem besonderen Abend machten.
Die ganze Schule war vertreten: Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe begeisterten mit Beiträgen verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Ein Vororchester stimmte instrumental mit einem Potpourri moderner und klassischer Weihnachtlieder auf das abendliche Programm ein. Unter der Leitung von Jürgen Oberschmidt stimmte schließlich der Unterstufenchor - ganz in Rot gekleidet - »Ein Engel ist gekommen«, »Fürchtet euch nicht« und ein obligatorisches »Gloria« an.
Nicht nur musikalisch, sondern auch logistisch war der Abend perfekt durchgeplant. Schnell und zugleich geordnet begaben sich Chormitglieder nach ihrer Performance in die Seitenflügel der Pauluskirche, um den im Anschluss spielenden Chören und Orchestern Platz zu machen. Für den reibungslosen Ablauf und die musikalische Leitung verantwortlich waren die Musiklehrer Elke Henkemeier, Stephan Hippe und Jürgen Oberschmidt.
Gespielt und gesungen wurde international: Ob Sizilianische Pastorale des Mitteltstufenorchesters oder englische Stücke des Oberstufenchores, das Marktgymnasium feierte Weihnachten in aller Welt.
Die Big Band, eine etablierte Größe in der Schulmusik, wünschte unter der Leitung von Elke Henkemeier dem Publikum ein spanisches »Feliz Navidad - Frohe Weihnachten«.
Den Abschluss machte der Oberstufenschor zusammen mit dem Oberstufenorchester. Präsentiert wurde »Jesus bleibt mein Freund« von Johann Sebastian Bach. Schon an dieser Stelle war wieder einmal mehr klar, dass dem Bünder Marktgymnasium - was musikalische Arrangements und Gesangsdarbietungen angehen - nur schwer das Wasser zu reichen ist.

Artikel vom 23.12.2005