22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Tageskalender
Gemeindebüro Wehdem: 16.30 bis 18 Uhr geöffnet.
CVJM-Jugendcafé: 18.30 Uhr im Gemeindehaus Haldem/Arrenkamp/Ilwede.
Krabbelstunde: In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Dielingen.
Step-Aerobic des FC Oppenwehe, Wirbelsäulengymnastik und BOP-Gymnastik für Frauen ab 30, 20 Uhr in der Grundschulturnhalle.
Kegeln der Behindertensportgemeinschaft Levern, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Hotel Meyer-Pilz.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Stemwede: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.

Anmelden für
Kindergärten
Stemwede (WB). Die AWO-Kindertagesstätten in Stemwede bitten um Anmeldungen noch bis zum 19. Januar. In Twiehausen werden Kinder bei freien Plätzen bereits ab dem zweiten Lebensjahr aufgenommen. Die Betreuung erstreckt sich über die Mittagszeit. Ansprechpartnerin ist Brigitte Mehnke, Tel. 0 57 45/26 88. In Niedermehnen können die Mädchen und Jungen in der Tagesstätte bereits ab dem vierten Monat angemeldet werden. Außerdem werden auch behinderte Kinder betreut. Ansprechpartnerin ist Monika Hartmann, Tel. 0 57 45/16 60. In der AWO-Einrichtung in Levern wird eine Betreuung von behinderten Kindern und Hortkindern angeboten. Bei freien Plätzen werden Kinder ab dem zweiten Lebensjahr aufgenommen. Ansprechpartnerin dort ist Marianne Kröger, Tel. 05745/734.

Unfall unter
Alkoholeinfluss
Stemwede/Porta Westfalica (WB). Ein 33-jähriger Autofahrer verunglückte Dienstagnacht auf der Bundesstraße 482 in Höhe des Pfahlweges in Porta Westfalica. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Der 33-Jährige war nach ersten Feststellungen der Polizei offensichtlich kurz vor Mitternacht mit seinem Auto in Richtung Minden unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn kam und dort gegen die Leitplanken stieß. Durch den Aufprall schleuderte der Wagen herum und kam auf der Fahrbahn in Richtung Hausberge zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiwache Porta Westfalica eine »Alkoholfahne« beim Fahrer fest. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der stark beschädigte Pkw musste abgeschleppt werden. Es entstand am Fahrzeug ein Schaden von etwa 2 000 Euro.















Artikel vom 22.12.2005