23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Jubiläumsprogramm zum Weihnachtsfest

Zum 25. Mal feiert die Förderschule Martinsschule ihren Jahresabschluss in der »Badewanne«


Espelkamp (fq). Die Aula in der Martinsschule, die so genannte Badewanne, war rappelvoll, als Schulleiterin Margit Schwarz-Eggeling die Bühne betrat und Schüler sowie Lehrer zu einem Jubiläum begrüßte. Denn zum 25. Mal wurde die Jahresabschlussfeier der Förderschule ausgerichtet. Das war ein Grund zum Feiern. »Das ist ein besonderes Ereignis«, betonte die Schulleiterin. Dass dieses Jubiläum möglich geworden sei, verdanke die Schule dem Engagement von Schülern und Lehrern. Und dann eröffnete Schwarz-Eggeling das Programm und begrüßte Moderator Addi »Alexis« Schaefer. Er sei zwar nicht Thomas Gottschalk, aber in Espelkamp mindestens genauso bekannt. »Es gibt hier ein paar, die mich noch kennen«, begrüßte »Addi« Schüler und Lehrer. Er sei ja auch einmal Lehrer an der mittlerweile 30 Jahre alten Bildungseinrichtung gewesen. Und dann wünschte Addi allen Gästen viel Spaß bei dem unterhaltsamen Programm. Alle Beteiligten hätten sich sehr viel Mühe gegeben.
Den Start machte die Klasse 8/9c mit dem Gedicht »Weihnachten in aller Welt«. In Versform wurde dargestellt, wie die verschiedenen Länder das Fest der Feste begehen. »In Griechenland ziehen die Kinder aus, und gehen von Haus zu Haus«, hieß es unter anderem. Und Addi erzählte vorab, dass in Korea zum Beispiel die Menschen beschenkt werden, die gar nichts haben.
Das Theaterstück »Lakritzbonbons« der Klasse 6a handelte von Oma Lampe, die sich in ihrem Tante-Emma-Laden die Lausbuben-Streiche der Schulkinder gefallen lassen muss.
Über »Deine und meine Welt« und »Zwischen den Autos« sangen die Schüler der Klasse 3/4. Akrobatik gab es mit der Klasse 7b zu bestaunen.
Nach einer kurzen Pause wurden unter der Leitung von Musikschulleiterin Andrea Bontas drei Musikstücke vorgespielt. Neben dem Auftritt der Klasse 6b trug auch die Klasse 4 ein Lied vor.
Den Abschluss bildeten schließlich das Theaterstück »Ausziehen!« der Klasse 8/9a sowie der »Jo Jo Jaj«-Tanz mit Svenja und Bahar.

Artikel vom 23.12.2005