23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreich in
der Wissenschaft

Tonnenheider erhält Auszeichnung

Uchte/Tonnenheide (WB). In Tonnenheide und Umgebung gut bekannt ist der Professor Dr. Uwe Schwarze. Er erhielt im Rahmen einer kleinen Feier im Rathaus in Uchte von Samtgemeindedirektor Dieter Sprado eine Urkunde nebst Prämie von 1000 Euro.
Prof. Dr. Uwe Schwarze erhielt eine Auszeichnung.

Sprado handelte im Auftrag der Stiftung der deutschen Städte, Gemeinden und Kreise zur Förderung der Kommunalwissenschaften sowie des Deutschen Instituts für Urbanistik. Grund für Ehrung waren Schwarzes »hervorragende Arbeiten aus dem Bereich der Kommunalwissenschaften«.
Wie Sprado hervorhob, wurde Prof. Dr. Schwarze für seine Dissertation »Sozialhilfe in Schweden und Deutschland - wohlfahrtsstaatliche Institutionen und soziale Interventionen zwischen Modernisierung der Kommunalverwaltung und aktivierender Sozialpolitik« ausgezeichnet. Schwarze hat seit dem 1. September 2004 einen Lehrauftrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim an der Fakultät für Soziale Arbeit und zeitweise an der Universität Bielefeld einen Lehrstuhl für Sozialpolitik inne. Er ist verheiratet, hat eine fünfjährige Tochter und wohnt in Jenhorst.
Prof. Dr. Uwe Schwarze freute sich über die Würdigung seiner Arbeit. »Ich bin für die Ehrung dankbar«, sagte er zu Dieter Sprado. Mit Schwarze wurde ein Mann geehrt, dessen Elternhaus in Tonnenheide (Getränke Schwarze) liegt und der bei der Amtsverwaltung in Rahden seinen beruflichen Werdegang begann.
Am 9. März 1962 in Tonnenheide geboren, besuchte er dort die Schule und absolvierte ab 1977 eine Verwaltungslehre, insbesondere in der Sozialverwaltung. Bis 1986 blieb er hier tätig. Dann begann Schwarze in Diepholz beim Diakonischen Werk, holte in Abendkursen die Mittlere Reife und das Abitur nach und war lange Jahre beim Aufbau und in der Leitung einer Schuldnerberatungsstelle tätig.
Von 1988 bis 1993 studierte Schwarze an der Universität Bremen Sozialpädagogik. Dann folgte ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt und eine Feldstudie in der Sozialverwaltung der Stadt Malmö (Schweden). Das Thema lautete: »Einkommensarmut und Privatverschuldung in Schweden«. Anschließend war Schwarze in der Sozialverwaltung der Stadt Rostock, danach an der Universität Bremen tätig.
Uwe Schwarze promovierte und wurde 1995 Lehrbeauftragter an der Universität Bremen im Studiengang Soziologie. Sein Schwerpunkt lag auf dem Lehr- und Forschungsprojekt zur Überschuldung privater Haushalte. Seit 1999 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in Bremen im Sonderforschungsbereich 186 »Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf« und mit dem Projekt »Sozialhilfekarriere« mit dem Schwerpunkt »Sozialverwaltung und institutionelle Problembearbeitung durch die Sozialhilfe in Deutschland und Schweden« beschäftigt. Gleichzeitig ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Uni Bielefeld.
2002/2003 weilte Schwarze vier Monate als Gastwissenschaftler an der Universität Växjö/Schweden. Mit einer Reihe von Veröffentlichungen über verschiedene Bereiche der Sozialpolitik, auch über die Kommunale Sozialverwaltung in den neuen Bundesländern, über Sozialarmut und Privatverschuldung hat sich Professor Dr. Uwe Schwarze in Fachkreisen einen Namen gemacht. In Tonnenheide freut man sich mit ihm über seine Karriere und seine Auszeichnung.

Artikel vom 23.12.2005