23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treue Mitarbeiter
bei Meyer geehrt

Auf veränderte Situation einstellen

Rüdiger Bethke, links im Bild mit seiner Frau Lonny, zeichnete Edeltraud Poggemöller, Karl-Heinz Brackmann, Gertrud Biller, Helmut Saak, Hanni Knepper und Ulrich Horstmeier aus.Foto: WB
Rahden/Hüllhorst (WB). Gleich 21 Mitarbeiter waren es, die Rüdiger Bethke, Geschäftsführer des Dachkeramik-Werkes Meyer-Holsen für langjährige Treue auszeichnete. Er überreichte ihnen Präsente wie goldene Uhren, Ehrennadeln, Urkunden und Blumen.
Auf 30 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken der Lkw-Fahrer Karl-Heinz Brackmann und der für alle Werbeaufnahmen zuständige Helmut Saak zurück.
25 Jahre bei Meyer-Holsen sind Gertrud Biller (Sekretariat des Geschäftsführers), aus der Zubehörfertigung Hanni Knepper und Edeltraud Poggemöller sowie der Lkw-Fahrer Ulrich Horstmeier.
Für 20 Jahre wurden die Maschinenführer Jörg Braakmann und Rolf Spreen sowie die Raumpflegerin Sigrid Hollendiek aus dem Vario-Werk Rahden geehrt. Außerdem Klaudia Kirchhoff und Jutta Meyer, die an der Rezeption und im Verkauf arbeiten. 15 Jahre bei Meyer-Holsen sind Johann Fast (Maschinenführer), Ernst-Eduard Oetting (Gärtnerische Außenanlage) und Kirstin Schubert (Buchhaltung).
Auf eine zehnjährige Betriebszugehörigkeit blicken Alexander Eck (Außenanlagen), Richard Francki und Christian Niemiec (Formteile), Watscheslav Gatzenbiler (Maschinenführer im Vario-Werk), Thomas Heiken (Kundenbetreuung), Barbara Panek (Raumpflege) und Jörg Wiehe (Lager) zurück.
»Es geht uns gut - vielleicht zu gut. Wir leben alle auf zu großem Fuß, und darüber sollten wir gemeinsam nachdenken. Das ist kein Grund zum Pessimismus, aber auch nicht zu verdrängen.
Der Bedarf an Meyer-Holsen-Produkten war im abgelaufenen Jahr zufriedenstellend, gleichwohl die uns betreffende Baukonjunktur in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 50 Prozent geschrumpft ist. Mit dieser neuen Situation müssen wir gemeinsam optimistisch umzugehen lernen«, erwähnte Rüdiger Bethke.

Artikel vom 23.12.2005