23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Dieses Jahr sollte alles anders sein, gaaanz anders, hatte er sich vorgenommen. Kein Geschenkekauf im Adventsschlussspurt, kein Stress vor dem Fest. Er hatte schon früh die versteckt geäußerten Wünsche seiner Angetrauten aufgefangen und noch vor dem Einsetzen des Weihnachtsandrangs in den Geschäften umgesetzt. Er war glücklich und zufrieden - bis jetzt. Da stand sie stolz mit einer neuen Handtasche vor ihm, »die ich ja schon immer haben wollte« und fügte, bestärkt durch die Erfahrungen der vergangenen Jahre, hinzu: »Du hast ja sowieso noch keine Geschenke für mich gekauft, wie ich dich kenne.« Ach ja, braucht vielleicht noch jemand eine nagelneue Handtasche, jemand, der seine Geschenke auf den allerletzten Drücker vorm Fest kauft? Heinz Stelte
Tageskalender
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder.
CVJM-Rahden: 14.30 bis 15.45 Uhr Kinderclub, 18 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
TuSpo Rahden: 9.30 Uhr Nordic Walking-Treff am Museumshof.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr, Übungsabend im Schützenhaus.
Stadtbücherei: geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 18 Uhr Familienbaden, 18.10 Uhr BSG mit Schwimmen und Training für Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche, 19 Uhr BSG mit Schwimmen und Wassergymnastik für Erwachsene, 20 bis 21 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31b.

Versammlung der
»Blauröcke«
Rahden (WB). Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wehe findet am Dienstag, 27. Dezember im Gerätehaus statt. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Beförderungen und Ehrungen.

Einer geht
durch Rahden . . .
. . . und kommt zum Kreisel. Dort steht das Hochhaus frisch renoviert. Sieht besser aus, denkt EINER















Artikel vom 23.12.2005