22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsmann bei der Arbeit gemalt

Der EA-Wettbewerb ist ein Riesenerfolg

Enger (EA). Wer die Wahl hat, hat die Qual - 172 Kinder haben sich am Malwettbewerb des ENGERSCHEN ANZEIGERS zum Thema »Mein Weihnachtsfest« beteiligt.
Die 14-jährige Kathrin Kinder aus Enger gewann den Malwettbewerb in der höchsten Altersklasse. Foto: Rainer Grotjohann

Aus Bünde, Enger, Spenge, aus Hiddenhausen, aus Rödinghausen und sogar aus Bielefeld flatterten farbenprächtige Bilder, die Schneemänner und Rentiere, Engel, Kerzen, Kirchen und Weihnachtsbäume, Schneelandschaften und, immer wieder, den Weihnachtsmann bei der Arbeit zeigten, auf die Redaktionsschreibtische. Mit Filzstift und Tusche hatten Jungen und Mädchen im Alter von vier bis 14 Jahren mit viel Phantasie und noch mehr Spaß am Malen ihre Ideen umgesetzt.
Um die Wettbewerbsbeiträge so gerecht wie möglich beurteilen zu können, waren drei Altersklassen (bis sechs Jahre, sieben bis zehn Jahre und elf bis vierzehn Jahre) gebildet worden. Was der Jury aus Redaktion und Geschäftsstelle die Auswahl aber nicht wirklich leichter machte. Eigentlich hätten alle einen Preis verdient gehabt.
Jüngster Teilnehmer war mit vier Jahren Noah Manuel Gottowik aus Hiddenhausen. An ihn ging der erste Preis (50-Euro-Gutschein eines Spielwarengeschäftes) in seiner Altersklasse. Sophie Marie Eikmeier aus Bünde (5 Jahre) konnte sich über Platz zwei und einen 25-Euro-Gutschein freuen, ebenso Patrick Reinker (5) aus Rödinghausen, der auf den dritten Platz kam.
In der zweiten Altersgruppe hatte Conny Reimhard (9 Jahre) aus Bünde die Nase vorn, gefolgt von Vanessa Haubrok (7 Jahre) aus Hiddenhausen und der gleichaltrigen Isabell Brinkmeyer aus Bünde.
In der höchsten Altersgruppe kommt die Siegerin aus Enger. Kathrin Kinder (14 Jahre) kletterte auf die oberste Stufe des Siegertreppchens. Der zwölfjährige Andreas Fischer aus Bruchmühlen kam auf Platz zwei. Den dritten Preis in dieser Altersgruppe holte sich der 14-jährige Vincent Brinkmann aus Kirchlengern.
Besonders bemerkenswert: Die gesamte Grundschule Bustedt beteiligte sich im Unterricht am Wettbewerb. Mehr als 100 Jungen und Mädchen reichten ihre gemalten Beiträge ein. Und so vergab der Verlag WESTFALEN-BLATT Sonderpreise für dieses große künstlerische Engagement. 100 Euro gehen an den Förderverein der Grundschule. Über Gutscheine über je 25 Euro können sich Phannarai Taprasan (Klasse 1), Dusita Imort (Klasse 2), Norah Kristen (Klasse 3) und Sara Spies (Klasse 4) freuen.

Artikel vom 22.12.2005