22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder freuen sich über das Klettergerüst

Frauenhaus dankt Spendern - Jahreswechsel bedeutet auch Hoffnung bei Bewohnern


Espelkamp (KaWe). Mit einem Frühstück im Hexenhaus bedankte sich das Frauenhaus bei denen, die es möglich gemacht haben, einen Sandkasten und ein Klettergerüst anzuschaffen. Seitdem haben die Kinder, die im Frauenhaus mit ihren Müttern untergebracht sind, eine tolle Spielmöglichkeit.
Gleichzeitig zeigte die Leiterin des Frauenhauses, Ute Eilbracht, auf, was Weihnachten - das Fest der Liebe und der Familie - für die Mütter und Kinder im Frauenhaus bedeutet.
An Weihnachten und wie auch schon in den vergangenen Monaten ist das Frauenhaus mit 16 Personen komplett voll - es gibt nur noch Notunterkünfte. Für einige Mütter und Kinder bedeutet das neue Jahr auch einen Neuanfang - in einer eigenen Wohnung. Andere, die sich noch immer bedroht fühlen, bleiben weiterhin auf der Flucht. »Ein zehnjähriges Kind sagte neulich, dass es sich zu Weihnachten nur wünsche, dass es endlich einen festen Platz fände«, berichtete Eilbracht. Ständige Orts- und Schulwechsel bedeuteten unendlichen Stress für die Kinder.
»Es gibt bei uns Frauen, die sich überall unsicher fühlen und es auch wahrhaftig sind. Andere ziehen dorthin, wo sie Freunde und Familie haben. Einige unsererFrauen sitzen mit uns vor einer Deutschlandkarte, und wir überlegen gemeinsam, wo sie hin gehen könnten. Sie suchen einen Platz, wo sie niemand kennt und somit kein gewaltbereiter Partner die Chance hat, sie zu finden«, erzählte Eilbracht.
2000 Euro waren bei einer Aktion des Projekts Zivilcourage zusammengekommen. Bei einem Spielfest auf dem Ludwig-Steil-Hof galt es für die Kinder, Punkte zu erringen. Diese wurden dann von der IGEU (Interessen Gemeinschaft Espelkamper Unternehmen) in Geld umgewandelt.
Eilbracht und Ramona Stark (Kinderbereich Frauenhaus) gaben den Dank und die Begeisterung der Kinder für die Spielgeräte beim Frühstück weiter an Volker Pfeiffer, Leiter der örtlichen Polizeiwache, Norbert Hoppmann, Polizei Bezirksdienst Espelkamp, Stefan Bäumer, Vorstand des Ludwig-Steil-Hofes, und Bernadette Seibert, Projekt »Doors« des Steil Hofes. Die Kinder hatten zum Dank ein tolles Bild gemalt und leckere Knusperhäuser gebastelt. Eilbracht und Stark zeigten den Anwesenden Fotos von den Spielgeräten. »Wir möchten, dass die Spender sehen, was mir mit dem Geld geschaffen haben«, sagte Eilbracht. Alle Anwesenden betonten, dass sie sich gerne für die Spielgeräte eingesetzt hätten, da das Frauenhaus eine ganz wichtige Einrichtung in Espelkamp sei.

Artikel vom 22.12.2005