23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großversuch
Besucher der Büroetage sind seit Dienstag regelmäßig enttäuscht. Der Baum ist weg. Fragen über Fragen prasseln auf Empfang und Sekretariat ein, wo das grüne Nadelgehölz denn geblieben ist, da doch in Familien der Weihnachtsbaum erst vor der Heiligen Nacht aufgestellt und liebevoll geschmückt wird.
Mit dem Bürobaum verhält es sich anders. Der ist, wie den Besuchern stets glaubhaft versichert wird, Teil eines raffinierten Langzeitversuchs, der zusammen mit dem Landesagrarministerium und dem Forstamt der Region durchgeführt wurde, und der von Wissenschaftlern der botanischen Fakultät ebenso begleitet wurde wie von technischen Ingenieurdisziplinen von TÜV und Dekra.
Erklärtes Ziel ist der Nachweis, dass Tannenbäume, die vor dem ersten Advent aufgestellt werden, am 23. Dezember schmerzfrei zu schmücken sind. Das Ergebnis nach vier Wochen Standzeit im überheizten Büro ist überzeugend, der Nachweis konnte angetreten werden: Die zu 100 Prozent nadelfreie Tanne wurde von begeisterten Kolleginnen innerhalb weniger Minuten völlig stechfrei wieder abgeschmückt.
Ach ja, im kommenden Jahr soll es zur Bestätigung der Nadel-ab-Theorie noch einen Flächenversuch geben. In diesem Sinne, fröhliche Weihnacht und nadelfreie Zeit.Michael Diekmann
Sechsjähriger schwer verletzt
Bielefeld (WB). Bei einem Unfall auf der Hermannstraße ist am Mittwoch ein sechsjähriger Junge schwer, seine Mutter leicht verletzt worden. Gegen 17.50 Uhr war die Frau mit ihrem Motorroller unterwegs, als sie abbremsen musste, da ein Pkw aus der Tiefgarage Hermannstraße 1-3 kam. Dabei geriet der Roller ins Schleudern und die Frau sowie ihr Sohn, der auf dem Rücksitz saß, stürzten. Der Junge musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Diebe nahmen
die Geschenke mit
Bielefeld (WB). In der Nacht zu Donnerstag waren Einbrecher im Gruppenraum der Kindertagesstätte Seidenstickerstraße. Sie entwendeten alle 50 Geschenke für eine bevorstehende Weihnachtsfeier. Hinweise unter Tel. 545-0 an die Polizei.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und staunt über den Mut jener Radler, die den Kreisverkehr am Willy-Brandt-Platz gegen den Uhrzeigersinn befahren. Lebensgefährlich, findet EINER

Artikel vom 23.12.2005