22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Paradies« für Jung und Alt

Freundeskreis plant Aktionstag in 2006

Von Harald Iding
Steinheim (WB). Die ganze Innenstadt soll in 2006 einen Tag lang Kindern und älteren Bürgern gehören. Das plant der »Freundeskreis Guatemala«.

Der Termin für das große Ereignis steht zwar noch nicht genau fest. »Aber irgendwann zwischen den Schlemmertagen und dem Schützenfest sollen Kinder im Alter bis zu sieben Jahren die City ganz für sich haben«, erfuhr das WESTFALEN-BLATT gestern von Christiane Mertens-Lücking und Bernhard Mertens-Koch, die beide Mitglieder des Freundeskreises und stellvertretend für die Gruppe an die Öffentlichkeit getreten sind.
Bernhard Mertens-Koch: »Aber nicht nur die Kinder sollen sich hier richtig austoben können. Uns ist es wichtig, dass eine Brücke zu den Großeltern und allen Senioren geschlagen wird, sie sind ebenfalls herzlich eingeladen. Beim diesjährigen Weltjugendtag haben wir durch die neuen Freunde aus Guatemala erfahren dürfen, dass alle Generationen voneinander profitieren und lernen können!«
Steinheims Bürgermeister Joachim Franzke steht hinter dieser vorbildlichen Aktion, er hat gleich die Schirmherrschaft für das Projekt mit dem witzigen Titel »M.M.M.« (»Minis mit Maxis«) übernommen. Wie das WESTFALEN-BLATT weiter erfahren hat, wird das Zusammentreffen der Generationen bereits von vielen Gruppen, Vereinen und Institutionen Steinheims unterstützt.
So wollen Bewohner des »St. Rochus Alten- und Pflegeheims« Geschichten erzählen und sich an dem Plakatentwurf beteiligen. Die Kindergärten machen mit wie auch Grundschulen, die Stadtmarketing-Gesellschaft, die Polizei (Kasperltheater), die Feuerwehr (kommt mit einem Einsatzwagen vorbei), die Musikschule, die Waldjugend, der Hegering, das Forstamt oder auch Firmen, um hier nur einige zu nennen. Und sogar ein Vertreter der Botschaft des Landes Guatemala wird dem ersten »Kinder-Senioren-Fest« offiziell beiwohnen. Mit Helfern soll die City freundlich »abgeschirmtÜ werden, damit alle frei von Straßenverkehr schöne Stunden (ohne Eintritt) verbringen können. Weitere Details will der Förderkreis ausarbeiten und im Januar vorstellen. »Wenn alles klappt, dann wollen wir es jedes Jahr anbieten!«

Artikel vom 22.12.2005