22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rallye-Team
hofft auf 2006

Saison mit Höhen und Tiefen

Warburg (WB). »Wir fahren für Warburg«. Unter diesem Slogan wird das Duo Matthias Ritgen/Andreas von Skopnik auch im neuen Jahr wieder bei Rallye-Wettbewerben antreten.

Die Saison 2005, bei der Pilot Ritgen und Co-Pilot von Skopnik erstmals als Werbeträger für die Stadt Warburg auftraten, war von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Bei insgesamt sechs Veranstaltungen war das Duo am Start, leider nicht immer vom Glück verfolgt: »Wir hatten eine durchwachsene Saison, die eigentlich negativ nicht getoppt werden kann«, so Andreas von Skopnik. »Irgendwie war dieses Jahr der Wurm drin. Immer wenn wir ein Problem beseitigt hatten, trat das nächste auf.« Es könne nur besser werden, hieß es im Hinblick auf die nächste Saison.
Zum Saisonstart bei der Rallye Braach konnte das Team nicht antreten, da der Fahrer Mathias Ritgen zu Reifentests in Finnland weilte. Hochmotiviert fuhren beide dann ins nordhessische Melsungen. Leider war die Veranstaltung schon zu Ende, bevor sie eigentlich begonnen hatte. Nach drei Kurven kam das Aus für das Warburger Rallye Team. »Ein Kabelbrand ließ die gesammte Elektrik kollabieren und führte zu einem leisen Entschlummern des Rallye-Astra«, sagte von Skopnik.
Aber es gab auch Erfolge, so etwa der vierte Platz in Hildesheim Mitte des Jahres, wo man sich gegen sehr starke Konkurrenz durchsetzen musste. Bei der nächsten Rallye, der Rallye »Butten und Binnen«, kam wieder das vorzeitige Aus. Ein defektes Getriebe ließ eine vordere Platzierung nicht zu, schlimmer noch, in der fünften Prüfung quittierte das Getriebe ganz den Dienst und zwang das Team wiederum zur Aufgabe.
Dann endlich bei der letzten Rallye des Jahres konnten die beiden ohne technische Defekte die Wettfahrt beenden. Der fünfte Platz von 17 Teilnehmern in Bad Emstal »war dann noch mal eine kleine Versöhnung für eine leider total verkorkste Saison«, berichtet der Co-Pilot.
Das Team wird von einer Reihe von Sponsoren unterstützt, die damit auch gezielt für Besuche in Warburg werben wollen.

Artikel vom 22.12.2005