21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das habe ich
alles selbst erlebt«

De schönsten Geschichten van Hinnerk up Platt

Bad Oeynhausen (mor). Autor Heinrich Kuhlmeier stellte am Montagabend im Begegnungszentrum Druckerei sein Erstlingswerk vor. »De schönsten Geschichten van Hinnerk van'n Schlotte« enthält 45 Kurzgeschichten auf Plattdeutsch. Der plattdeutsche Klönkreis im Freundeskreis Schloss Ovelgönne veröffentlichte das 101 Seiten dicke, zehn Euro teure Buch.

»Alle Geschichten habe ich selbst erlebt«, versichert Heinrich Kuhlmeier, der die lustigen Anekdoten seit rund zehn Jahren zu Papier bringt. »Und alles per Hand«, sagt der 72-Jährige, der großen Spaß am Schreiben habe. Denn die besten Erinnerungen kämen ihm am Schreibtisch. So zum Beispiel auch die des »Ami met'n Eierkorf«, der im Jahre 1945 eines Tages mit dem Panzer auf dem Hof auftauchte. »Wir spielten als Kinder gerade Fangen und machten verdammt große Augen, als der Soldat auftauchte und nach Eiern fragte«, erzählt der Bergkirchener, der noch viele weitere kuriose Geschichten in seinem Werk zusammengetragen hat. »Allet aus'n Koppe«, sagt Heinrich Kuhlmeier, fängt an zu lachen und tippt sich mit dem Zeigefinger an den Kopf. Von Geschichten leckerer Stangenwost, turbulentem Peer jagen oder Kopfschmerzen bereitendem Schluck bren'n un düchtich drinken - eines haben die 45, teilweise von Zeichner Adolf Mehring fein illustrierten Erzählungen, alle gemeinsam: »Sie sollen den Leser zum Schmunzeln bringen«, sagt der Autor.
Für Kuhlmeier war es schon seit der Gründung des plattdeutschen Klönkreises im Freundeskreis Schloss Ovelgönnene ein Traum, ein Buch mit authentischen Geschichten auf Plattdeutsch zu veröffentlichen. Und seiner Meinung war dies nach vier erschienenen CDs höchste Zeit. Denn das Buch diene nicht nur zur Erheiterung. »Es ist auch unsere Aufgabe, unsere Muttersprache vor dem Aussterben zu bewahren«, findet »Heinrich vom Schloss«, dass seine schönsten Geschichten auch für junge Menschen geeignet seien. Die plattdeutsche Sprache, die auf dem Lande gesprochen wurde und in der Stadt verpönt war, sei kein Hindernis für die Jugend. »Wenn wirklich Interesse besteht, findet man sich nach kurzer Eingewöhnungsphase gut zurecht«, bestätigt Claus Brinkmann. Der Freund des plattdeutschen Klönkreises hat die Geschichten digitalisiert und in Buchform gebracht.
»De schönsten Geschichten van Hinnerk van'n Schlotte« ist in einer Auflage von 100 Stück erschienen und für zehn Euro zu haben beim Leiter des Klönkreises Dieter Büssing, Rufnummer 0 57 31 / 5 18 59.

Artikel vom 21.12.2005