22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschenke zu
Weihnachten

Pkw-Gewinn und zwei Spenden


Pr. Oldendorf (wm). Dieses Geschenk dürfte ausgesprochen schwer zu toppen sein: Gestern - gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten - nahm Hanna Casellato aus Pr. Oldendorf einen von zwei Hauptgewinnen entgegen, die die Edeka Minden-Hannover für die Vertriebsschiene Neukauf zur Verfügung gestellt hatte. Klaus-Dieter Wilczkowiak, Inhaber des Neukauf-Verbrauchermarktes in Pr. Oldendorf, hatte gemeinsam mit Mitarbeitern den Gewinn »piekfein« gemacht: Schließlich handelte es sich einen nagelneuen Twingo, auf dessen schwarzem Lack bei der Übergabe an die glückliche Gewinnerin möglichst keine Regentropfen schimmern sollten.
Das aber wäre Hanna Casellato wohl auch ziemlich egal gewesen. Sie freute sich darüber, diesen Hauptgewinn im Wert von rund 12 000 Euro mit nach Hause nehmen zu dürfen. Natürlich verfüge man bereits über einen Pkw. Was man also mit einem zweiten anfangen werde, sei noch nicht ganz klar. »Allerdings haben wir zwei erwachsene Kinder. Und die freuen sich mit mir über dieses Geschenk auf vier Rädern,« lächelte Hanna Casellato bei der Pkw-Übernahme gestern vielsagend. Sie nimmt übrigens selten an Glücksspielen teil und hat auch noch nie mehr als eine Kaffeemaschine gewonnen. Umso bemerkenswerter dieser Erfolg angesichts mehrerer 10 000 Teilnehmer in rund 300 Neukauf-Verbrauchermärkten.
Wilczkowiak erfreute jedoch nicht nur Hanna Casellato -ĂŠauch zwei Kindertagesstätten erhielten »Weihnachtsgeschenke«. Jeweils 150 Euro nahmen Delegationen des evangelischen Kindergartens Spiegelstraße und des DRK-Kindergartens Kampstraße in Empfang. Das Geld kam bei einer Neukauf-Aktion im Rahmen des Pr. Oldendorfer Weihnachtsmarktes »Sternenzauber« zusammen, als die Besucher für je einen Euro an einem Glückrad drehen durften und gleich Preise im Wert bis zu 75 Euro mit nach Hause nehmen konnten. Den Erlös stockte Wilczkowiak so auf, dass jeder Kindergarten nun 150 Euro erhielt. Dazu konnten die Kinder Lebkuchenherzen mitnehmen - insgesamt 179 Stück, für jedes Kindergartenkind eines.
Doch auch der Marktinhaber ging nicht leer aus. Er freute sich über einen gebastelten Strohstern und einen fantasievoll bemalten Teller mit Keksen aus der Hand der Mädchen und Jungen.

Artikel vom 22.12.2005