23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treue Mitarbeiter
bilden das Fundament

Klinik Rosenberg ist stolz auf starke Personal-Bindung

Bad Driburg (WB). Die Leitung der Bad Driburger Klinik Rosenberg hat bei ihrer Personal-Weihnachtsfeier im Historischen Rathaus in Dringenberg zahlreiche Ehrungen vorgenommen.

28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich gemeinsam über 455 Jahre für die Betreuung ihrer Rehabilitations-Patienten. »Mit diesem Erfahrungsschatz wissen wir die uns anvertrauten Patienten in den besten Händen«, waren Dr. Dierk Rosemeyer, Leitender Arzt, und Klaus-Dieter Wilde, Verwaltungsleiter, stolz auf das bewährte Klinik-Team.
In der großen Anzahl an Jubilaren spiegelt sich auch die Vernetzung über alle Berufsgruppen im Klinik-Team wieder. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für zehn Jahre im Haus geehrt: Edelgard Kayser-Omran und Brigitte Schulte (Pflegedienst), Sabine Overbeck und Andrea Schraven (Ernährungsberatung), Sabine Huxley (Stationsdienst), Birgit und Bernd Hagemeyer (Patientenrestaurant), Viktor Wilhelm (Sport- und Physiotherapie), Barbara Schäfers (Küche) und Hubertus Schild (Gärtnerei).
Für 15 Jahre aktive Mitarbeit in der Klinik konnte ebenfalls neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gedankt werden: Franz Thombansen (Info-Zentrale), Jutta Nitsche (Ernährungsberatung), Herma Wendenburg (Hauswirtschaftsleiterin), Dr. Norbert Kieslich (Leitender Abteilungsarzt Psychosomatik), Paul Lumma (Ärztlicher Dienst), Helga Tegethoff (Pflegedienst), Petra Müller (Endoskopie), Beate Menne (Terminierung) und Peter Drewes (Technischer Dienst).
Seit mittlerweile 20 Jahren bringen sich tatkräftig und verantwortlich ein: Helmut Schopp und Michael Borns (Aufnahme), Wolfgang Heller (Küchenleiter) und Bernadette Menne (Pflegedienst).
Auf 25 Jahre können mit Stolz Bärbel Rolf (Sport- und Physiotherapie) und Mechthild Suermann (Pflegedienst) zurückblicken. Marita Rüffer betreut seit 30 Jahren als Krankenschwester ihre Patienten, Beate Hinz schreibt über den gleichen Zeitraum die Patienten-Entlassungsberichte der Ärzte, und Heinrich Hake ist als Mitarbeiter der Info-Zentrale seit 30 Jahren ein wichtiger Ansprechpartner für die Patienten.
»Das reibungslose Ineinandergreifen der unterschiedlichen Aufgaben in der Rehabilitation ist für die erfolgreiche Behandlung der Patienten unerlässlich«, dankten Klinikleitung und Personalrat den Jubilaren für ihre langjährige aktive Mitarbeit und überreichten jedem ein kleines Präsent.
Die Bereitschaft, in der Klinik Rosenberg langfristig zu arbeiten, zeugt auch von einer hohen Identifikation mit der Arbeit in der Klinik. Dies hat auch mit dazu beigetragen, dass im Februar das Qualitätsmanagementsystem der Klinik und damit die Qualität der umfassenden Behandlung der Patienten zertifiziert wurde.

Artikel vom 23.12.2005