22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1000 Euro von Brakeler Becker KG

Spendenkonto für bedrohte 3. Gruppe des Kindergartens füllt sich


Brakel (bec). Die Eltern des Katholischen Kindergartens St. Michael Brakel und die Pfarrei St. Michael Brakel sind mit ihrer Spenden-Sammelaktion zum Erhalt der 3. Gruppe des Kindergartens dem Ziel wieder ein Stück näher gekommen, das 10 000 Euro-Defizit 2006 durch Spenden ausgleichen zu können. Die Brakeler Firma Becker KG konnte jetzt mit einer ansehnlichen Spende dazu beitragen, dass die Gruppe 2006 übergangsweise weiter existieren darf. Wie berichtet, haben der katholische Gemeindeverband Hochstift Paderborn und der Brakeler Kirchenvorstand die ursprünglich geplante Schließung der 3. Gruppe (es sind nicht die geforderten 75% katholische Kinder im Kindergarten) um ein Jahr auf den 31. Juli 2007 verschoben. Das Übergangsjahr 2006/2007 wird in Brakel also jetzt durch Spenden mitfinanziert.
500 Euro brachte eine Versteigerung von Designprodukten und Formholzstühlen beim Becker-KG-Familientag vor einigen Monaten ein. Die Geschäftsführung verdoppelte großzügig auf 1000 Euro. Während einer Betriebsversammlung übergab das Organisationskomitee im Beisein von Pfarrer Wilhelm Koch jetzt den Scheck an die Kindergartenleiterin Ulrike Kruse. Den Erlös als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk dem Brakeler Kindergarten zukommen zu lassen, war in den Augen aller Beteiligten selbstverständlich und sinnvoll. »Kinder sind unsere Zukunft, sie sind ein Segen Gottes«, begründete Geschäftsführer Dr. Ralf Becker mit einem Zitat Shakespeares die Entscheidung des Organisationskomitees, bestehend aus Claudia Johnson, Jürgen Petersen und Peter Freier, die den Familientag mit viel Engagement organisierten.
Und auch an die Kinder ganz direkt hatte das Team gedacht: Sie freuten sich besonders über eine Holzwippe aus der Produktion der Becker KG, auf der sie schon bei der Spendenübergabe ausgelassen spielen und toben konnten. »Vielen Dank für das rundum gelungene Weihnachtsgeschenk«, so das einhellige Urteil aller Kinder und ihrer Erzieherinnen.

Artikel vom 22.12.2005