21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsbaum mit Patent

Michael Dickhuts Erfindung macht das Aufstellen zum Kinderspiel

Von Elke Hänel
Verl (WB). Reservieren, abholen, aufstellen, fertig. So einfach macht es der Verler Tannenbaum-Händler Michael Dickhut seinen Kunden - dank einer eigenen Erfindung mit Patent.

An den Verkaufsstellen an der Gütersloher Straße und am Eckernkamp können die Kunden zu jeder beliebigen Zeit durch den Tannenwald spazieren und sich einen Baum aussuchen. Dann befestigen sie am Wunschexemplar ein Schild, notieren darauf den gewünschten Abholtag und legen mit der Farbe des Anhängers fest, wie sie ihren Baum möchten: Tannen mit rotem Schild werden ausgegraben, Weiß steht für Absägen und Gelb für den Service, auf den Michael Dickhut ein Patent besitzt.
Dazu werden in einer selbst konstruierten Vorrichtung zwei Kerben in den Stamm der Tanne gefräst. Darin befestigt Michael Dickhut dann zwei Holzkeile, die ein stabiles Ständerkreuz bilden. Außerdem gehört ein Topf zum Set, um den Baum mit Wasser zu versorgen. Zum leichteren Transport kommt der Baum noch in ein Netz. Wird dieses zu Hause beim Kunden gelöst, steht die Tanne fix und fertig da und muss nur noch geschmückt werden. »Im ersten Jahr zahlen die Kunden dafür einen kleinen Aufpreis. Wer Holzständer und Topf in den folgenden Jahren wieder mitbringt, bekommt den Service gratis«, erklärt Michael Dickhut das System, das inzwischen schon von zahlreichen Stammkunden genutzt wird.
Alle Nordmann- und Edeltannen sowie serbischen Fichten, die der Familienbetrieb Dickhut im Angebot hat, werden in Verl gezogen und stets ganz frisch geschlagen. Außer dass ein frischer Baum länger schön bleibt und nicht so schnell nadelt, gibt es noch einen weiteren Vorteil: »Wird ein frisch geschlagener Baum mit reichlich Wasser versorgt, so dass er sich vorher richtig vollsaugen kann, entfaltet er im Wohnzimmer einen herrlichen Duft«, weiß der Fachmann, der schon seit 30 Jahren im Geschäft ist. Und weil eine duftende Tanne doppelt so schön ist, hat er vor einiger Zeit noch zwei neue, intensiv riechende Sorten ins Programm genommen: Colorado- und Kork-Tanne. Erhältlich sein werden diese aber wohl erst ab 2007. Schließlich wächst ein Weihnachtsbaum langsam - für eine Höhe von 2,50 Metern etwa braucht er rund zwölf Jahre. Und wächst mal eine Tanne krumm, sind die Kunden trotzdem dankbar: Daraus wird täglich frisches Schnittgrün gemacht, zum Beispiel für Adventskränze

Artikel vom 21.12.2005