23.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Realschüler stimmten auf Weihnachten ein

Klassen und Arbeitsgemeinschaften überraschten mit Theaterspiel, Musik und Akrobatik


Pr. Oldendorf (WB). Die städtische Realschule Pr. Oldendorf hatte jetzt zu ihrem traditionellen Weihnachtsabend eingeladen. Und in der festlich geschmückten Aula des Schulzentrums trafen sich Eltern, Schüler und Ehemalige, um sich auf das bevorstehende Fest einzustimmen.
Die Flötengruppe eröffnete die Adventsfeier mit einem »Serbischen Tanz«, bevor Tabea Fricke (Klasse 5 a) mit einem Cello-Solo »Hört der Engel helle Lieder« überraschte. Sie wurde begleitet vom Musiklehrer Jorg Schade, der das abwechlungsreiche Programm koordiniert hatte.
Lea Hagedorn (6a) trug Kinderwünsche unserer »hektischen« Zeit vor. Das waren Wünsche, die man sich nicht kaufen kann: verständnisvolle Lehrer und Eltern, die Zeit und Geduld haben. Danach spielte Anika Dyck (6a) auf dem Akkordeon das bekannte »Kalinka« und die Polka »Mademoiselle«. Nun trat die Klasse 5 a (Klassenlehrerin Ulrike Schäfer) auf und trug das lustige Gedicht von der naschhaften Weihnachtsmaus vor. Diese »Maus« gibt es nur an den Festtagen in (fast) jeder Familie.
Anschließend interpretierten die 5a den Ohrwurm »Jingle Bells« und das »Gloria« unter der Leitung von Wolfgang Meiswinkel. Vor der Pause spielte die neue Bläsergruppe (Antje Kastens) »Morgen kommt der Weihnachtsmann« und »Tochter Zion«. Als Moderatoren führten Milena Twele und Nils Brinkmeyer (6 b) geschickt durch das Programm.
Dann wurde es spannend in der Aula. Die Akrobatik-AG von Birte Auweiler baute Figuren und Pyramiden und zeigte ihr turnerisches Können zu weihnachtlichen Klängen.
Die Klasse 5 b hatte mit der Deutschlehrerin Birgit Behr ein langes Weihnachtsgedicht selbst geschrieben und künstlerisch ausgemalt. Mit den Buchstaben auf der Rückseite wünschten sie allen Gästen »Frohe Weihnachten«.
Höhepunkt war ein nachdenkliches Weihnachtsstück. Die Theater-Arbeitsgemeinschaft (Brigitte Hoffmann, Beate Kuhnast) entführte die Besucher in einer Zeitreise 2000 Jahre zurück. Mit einfachen Mitteln setzten die Akteure die Suche nach einer Herberge und die Geburt Jesu eindrucksvoll um. Abgerundet wurde die Feier durch die Karaoke-Arbeitsgemeinschaft mit »Big big World« und einem gemeinsamen Singen bekannter Weihnachtslieder. Schulleiter Norbert Frankenberg bedankte sich bei den Akteuren und wünschte Eltern, Lehrern und Schulern eine schöne Weihnachtszeit.

Artikel vom 23.12.2005