31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


JuliTierisch geht's im Juli zu: Erst wird ein Unfallflüchtiger von einem Polizeihund gestellt. Dann muss ein ausgebrochener Jungbulle, der in einem Gewerbegebiet wildert, mit einem Betäubungsgewehr von der Polizei »beruhigt« werden. Schließlich eröffnet der AWO-Ortsverein seine neue Begegnungsstätte in der ehemaligen Ampelschule im »Kuhstall«, von dem niemand so recht weiß, warum er so heißt. Wie die neue Schulministerin heißt, weiß hingegen in Werthers jedes Kind. Die ehemalige Schulrätin Barbara Sommer macht als Ministerin einen vielbeachteten Besuch in der Grundschule Mühlenstraße.
AugustDer unvorsichtige Umgang mit einer Heißluftpistole löst einen Großbrand in Theenhausen aus. 80 Feuerwehrleute verhindern, dass ein Scheunenbrand auf benachbarte Wohngebäude an der Heide übergreift. Sachschaden dennoch: 300 000 Euro. Gelöscht wird beim Schützenfest vor allem der Durst. Zugeprostet wird dem neuen König Jürgen von Morsey-Picard. Ein Band zur Hanffabrik knüpfen »Lebensbaum« und »Freiraum«, die auf dem ehemaligen Tiede-Gelände Räume beziehen. Schade, dass im »Freiraum« keine Abendveranstaltungen mehr möglich sind.
SeptemberBauen ist in Werther großes Thema: Die Stadt investiert 370 000 Euro in die große Freibadsanierung und der Discounter Lidl will nicht mehr im Esch, sondern an der Ravensberger Straße neu bauen. Für das Filetstück in Werthers »City« gibt's freilich auch andere Interessenten. Kunstbauten gibt's beim großen Skulpturenpfad zu bewundern, bei dem erstmals ein Wertheraner Kunstpreis vergeben wird. Ach ja: Die Stadtverwaltung »baut« eine fast schon kuriose Panne. Zur Bundestagswahl verschickt sie Wahlbenachrichtungen an polnische Arbeiter, die aber dann doch nicht wählen gehen.
OktoberDer Böckstiegellauf entwickelt sich zum sportlichen Aushängeschild Werthers. Das zeigt die Resonanz bei der 2. Auflage. Auf den Erfolg können Wertheraner jetzt mit einem »Rotingdorfer« anstoßen. Michael Zerbst braut dieses süffige Pils in Rotingdorf. Eher mit Milch darf ein Fortschritt an den Grundschulen gefeiert werden. An der Mühlenstraße und in Langenheide wird viel Geld in die offene Ganztagsbetreuung investiert.
NovemberDer plötzliche Wintereinbruch verursacht ein Verkehrschaos insbesondere auf der Haller Straße, wo Lkw in die Gräben rutschen, dabei alles blockieren, und Schüler statt mit dem Bus zu Fuß über Eis und Schnee nach Hause müssen. Als einen Ausrutscher empfinden viele Eltern und Lehrer des Ev. Gymnasiums den Personalvorschlag des Schulvereins-Vorstandes für einen neuen Direktor. Folge: Der Kandidat wird rundheraus abgelehnt und ein weitgehend neuer Vorstand von den Eltern gewählt.
DezemberZwei Vorgänge erschrecken in der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Ein betrunkener Autofahrer rast gegen die Zapfsäulen der Aral-Tankstelle und löst beinahe eine Katastrophe aus. Katastrophal die Tierhaltung eines Wertheraner Landwirtes, der vor Gericht steht. Der offenbar überforderte Bauer lässt mutmaßlich zwei Rinder verhungern, andere sind grausam unterernährt.

Artikel vom 31.12.2005