31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


JanuarDie Stadt Werther ist klamm, muss zum Haushaltsausgleich Grund- und Gewerbesteuern erhöhen - der leidgeprüfte Wertheraner Steuerzahler konnte darauf fast schon wetten. Ob solche Wetten wohl in den neuen Läden angenommen werden, von denen gleich zwei an der Ravensberger Straße und am Venghauss-Platz eröffnet werden? Die Stadt will ihren Bürger das Zocken gewiss nicht verbieten, aber die Genehmigungsfähigkeit der beiden Wettbüros steht bis zu einem Gerichtsurteil auf wackeligen Füßen. Auf den Richterspruch darf noch gewettet werden.
FebruarDer Abgang einer Übungsleiterin sorgt für viele kontroverse Diskussionen im TV Werther. Weil die Chemie nicht mehr stimmt, macht sich die beliebte Eva Zurmühlen als Übungsleiterin selbstständig, viele Mitglieder verlassen mit ihr den TV. Haarig geht es auch bei Daniela Springweiler zu, aber ganz ohne Komplikationen. Die 17-Jährige gewinnt beim Landeswettbewerb »Jugend frisiert« eine Goldplakette. Traurig hingegen der Tod auf der Werther Kartbahn: Ein 41-Jähriger erliegt am Steuer des Rennflitzers vermutlich einem Infarkt.
MärzDer Rat befasst sich wieder mal mit einem seiner Lieblingsthemen: der Innenstadt-Pflasterung. Eine wegweisende Entscheidung lässt weiter auf sich warten, nicht mal eine vom Heimatverein angeregte Probepflasterung kommt zustande. Der einfache Wertheraner denkt: Pflaster-Gekasper. Gar nicht witzig findet TV-Star Uschi Glas, wie die Stiftung Warentest ihrer Hautcreme und damit ihrer Wertheraner Vertriebsfirma schadet. Der Gang vor den Kadi bringt aber bis dato keinen Erfolg, die Berufung läuft.
AprilEin Monat der Bestleistungen: Das Ev. Gymnasium schneidet bei den ersten landesweiten Lernstandserhebungen in Klasse 9 hervorragend ab, liegt deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Gymnasien. Bestnoten gibt es auch für den bunten Kulturabend »Wir sind Teil der Welt«, der richtig Spaß macht und mehr als 4000 Euro für 3.-Welt-Projekte bringt.
MaiDer Feiermonat Mai bringt wenig feierliche Meldungen. Das Spielwarengeschäft Siwerth schließt und gleich gegenüber fährt der Bankverein eine Million Euro Verlust ein. Schließlich gibt Adda Dopheide nach Jahren ihre Postagentur an den »gelben Riesen« zurück. Der hat große Mühe mit der Suche nach einem Nachfolger. Am Ende wird das Reisebüro »Die Urlaubsinsel« am Böckstiegelplatz zur neuen Post. Schlimmer Unfall in Isingdorf: Auf der Bielefelder Straße rast ein Motorradfahrer (25) gegen einen Golf und stirbt.
JuniWirtschaftlich läuft in Werther längst nicht alles rund. Nachdem der florierende Getränkehandel Margenau aus Platzmangel nach Spenge umsiedeln muss, verlässt mit dem gleichen Argument auch der Fleisch-Zerlegebetrieb Bruns das Gewerbegebiet Esch. Ungünstig auch, dass die Spedition Gaesing, die das Margenau-Gelände neu nutzt, wenig später Insolvenz anmeldet. Um mehr vom lieben Geld geht's der Stadt auch bei der umstrittenen Erhebung der Zweitwohnungssteuer. Ob die Stadtväter und -mütter es wieder machen würden? Denn die Steuer bringt kaum Einnahmen, dafür viel Ärger.

Artikel vom 31.12.2005