21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachträglich
Alle Jahre wieder ist es bei Herbert und Ilse in der Weihnachtszeit ein bisschen wie Ostern. Sie sind auf der Suche nach ausgeklügelten, sicheren Verstecken für ihre Geschenke. Nur mit dem Unterschied, dass der andere sie vor Heiligabend natürlich auf keinen Fall entdecken darf. Das ist nicht einfach in einem gemeinsamen Haushalt. Bisher hat's immer geklappt und diesmal sieht's auch nicht schlecht aus, bis auf eine kleine Überraschung: Als Herbert die Hörspiel-CD mit den Märchen aus 1001 Nacht in seinem seit Jahren nicht benutzten Motorradhelm verstecken wollte, stieß er auf eine Schachtel mit Ilses Lieblingsparfum und musste herzhaft lachen. Neugierig kam sie ins Zimmer und wurde von Herbert mit einem kleinen Päckchen und den Worten empfangen: »Frohe Weihnachten nachträglich.« Manfred Köhler
Bürgermeister
trägt Amtskette
Hövelhof (spi). In der Hauptsatzung der Gemeinde Hövelhof ist jetzt per Ratsbeschluss verankert worden, dass »der Bürgermeister zu besonderen Anlässen eine Amtskette« trägt. CDU-Chef Wilfried Lappe trug zur Begründung vor, nach der Stiftung der Bürgermeisterkette durch den Verkehrsverein sei eine »große Anteilnahme der Bevölkerung zu verzeichnen gewesen«. Lappe nannte in diesem Zusammenhang das Sammeln von Heimaterde in jedem Ortsteil sowie die Segnung der Kette in der Pfarrkirche. SPD-Ratsmitglied Bernd Schäfer hielt die Änderung der Hauptsatzung in diesem Zusammenhang für überflüssig: »Was soll der Bürgermeister denn sonst tragen? Demnächst verankern wir in der Hauptsatzung noch, dass morgen die Sonne aufgeht. . .!«

Hallenbad in den
Ferien geschlossen
Hövelhof (WV). Während der Weihnachtsferien bleibt das Hallenbad der Gemeinde Hövelhof geschlossen. Die Gemeindeverwaltung weist ebenfalls darauf hin, dass der Baubetriebshof am 24. und 31. Dezember geschlossen bleibt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. .  und sieht am Verbindungsweg in einem Garten eine abgebrochene Birke gar nicht mal kleinen »Kalibers«. »In die grüne Tonne wird die wohl nicht passen«, denkt sich beim Vorübergehen EINER

Artikel vom 21.12.2005