21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stern von Bethlehem«
erfreut Publikumsherz

Jugendchor »Ton in Ton« begeistert das Publikum

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). Auf die Suche nach dem »Stern über Bethlehem« machte sich am Sonntagabend der Jugendchor »Ton in Ton« in der evangelischen Kirche Hiddenhausen. Das von Chorleiterin Elisabeth Hinz arrangierte Musical sorgte auch im sechsten Jahr des traditionellen Adventskonzerts wieder für volle Kirchenbänke.

»Unser Auftritt ist das Ergebnis einer gewachsenen Integration«, beschrieb Organisatorin Elisabeth Hinz das Programm, das die Zuschauer am Sonntagabend erwartete. »Ton in Ton« setzt sich zusammen aus behinderten Jugendlichen des Johannes Falk- Hauses Lippinghausen und nicht behinderten Jugendlichen der Gemeinde Hiddenhausen. Seit mehr als sechs Jahren treffen sich die Chormitglieder wöchentlich, um gemeinsam zu musizieren.
Von dieser gelebten Form der integrativen Arbeit profitieren laut Hinz, Initiatorin des gemeinsamen Projektes von Falk-Haus und Kirchenchor, sowohl nicht behinderte als auch behinderte Kinder. »Anfangs herrschte auf beiden Seiten große Unsicherheit, man musste sich aneinander gewöhnen. Jetzt funktioniert der Chor als eine Einheit«, freute sich Hinz über den Erfolg des integrativen Projektes.
Wie weit der Integrationsprozess mittlerweile gegangen ist, zeigte sich auch an vielen Stellen des Musicals. Fast unbemerkt flüsterten sich die Chorsänger immer wieder gegenseitig Textpassagen ins Ohr, wenn der Faden verloren gegangen war.
Neben dem Integrativchor trugen auch der Gemeindechor, sowie erstmal auch der Lehrerchor des Johannes Falk Hauses weihnachtliche Stücke zum Konzertabend bei. Bewusst wichen beide Chöre in die Statistenrolle aus und beschallten das Publikum von der Kirchenempore. Im Mittelpunkt standen voll und ganz die 26 Akteure des Integrativchores, die schließlich nach zwei Stunden Musicalgenuss gemeinsam mit der Gemeinde »Quem pastores laudavere - den die Hirten lobten sehre« anstimmten.

Artikel vom 21.12.2005