21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Offenes Ohr für die Sorgen der Schüler

Loxtener Grundschulleiterin Maren Broeker ist seit dem Sommer auch Beratungslehrkraft

Von Melanie Suhr
Versmold-Loxten (WB). Ob Streit mit dem Mitschüler, Probleme Zuhause, Matheschwäche oder Hochbegabung: Es gibt viele Sorgen, die schon die jüngsten Schüler haben. Um solche Probleme kompetent mit Eltern, Kollegen und natürlich den Kindern aus der Welt zu schaffen, hat Maren Broeker, Leiterin der Grundschule Loxten, sich im vergangenen Jahr zur Beratungslehrkraft ausbilden lassen.

In den meisten Fällen gibt es Beratungslehrer nur an den weiterführenden Schulen, nicht jedoch an Grundschulen. Maren Broeker sieht Bedarf allerdings auch schon bei den ganz kleinen Schülern: »Wir wollen Probleme möglichst schon im Vorfeld beseitigen.« Und so lädt sie ihre Schüler, deren Eltern sowie auch Kollegen herzlich ein, ihre Sprechstunde zu besuchen, die einmal in der Woche sowie nach Vereinbarung stattfindet. Der Zuspruch ist groß - und die Probleme vielfältig. Broeker: »Das geht von Leserechtschreibschwäche über motorische Störungen bis hin zu den Sorgen der Kinder, wenn sich die Eltern scheiden lassen.« Gibt es zu Hause schwerer wiegende Probleme, trauen sich die Grundschüler auch, bei der Schulleiterin an die Tür zu klopfen. »Sie wissen, dass sie mir vertrauen können«, weiß Maren Broeker.
In der eineinhalb Jahre dauernden Ausbildung in Bielefeld hat die Schulleiterin einiges gelernt. Nicht nur Vorträge von Fachleuten standen auf ihrem Stundenplan, sondern vor allem praktische Übungen wie zum Beispiel Rollenspiele. Als besonders wertvoll erachtet Broeker die Kontakte, die sie in der Zeit knüpfen konnte. »Ich kenne jetzt jede Menge Anlaufstellen, die ich an die Eltern weitergeben kann.«
Als Beratungslehrerin will Maren Broeker nicht die Aufgabenbereiche ihrer Kollegen übernehmen. »Erste Ansprechpartner für Kinder und Eltern bleiben natürlich die Klassenlehrer«, betont sie. Aber auch die Kollegen nehmen das zusätzliche Angebot gerne an und lassen sich bei dem einen oder anderen Problem von der Schulleiterin beraten. »Ich fühle mich jetzt insgesamt noch kompetenter und sicherer in meinem Tun«, bereut Maren Broeker nicht, die viele Zeit investiert zu haben. Der Lehrgang habe ihren Blick für die Fähigkeiten der Kinder geschärft, was natürlich auch der Beratung bei Fragen nach der weiteren Schullaufbahn zugute kommt.
Als Beratungslehrerin an einer Grundschule ist Maren Broeker zwar bislang noch eine Ausnahme, findet aber, dass der gesellschaftliche Wandel in den vergangenen Jahren auch an den Grundschulen Veränderungen verlangt. »Wir wollen ja nicht stehenbleiben, sondern mit der Zeit gehen.« Und in Zeiten, in denen immer mehr Eltern alleinerziehend sind oder noch arbeiten, wenn das Kind von der Schule kommt, steigt eben auch der Beratungsbedarf. Für alle Eltern bietet die Grundschule Loxten deshalb regelmäßig Vorträge zu aktuellen Themen an. Zuletzt berichtete eine Expertin über Kinesiologie, die Lehre von der Bewegung.

Artikel vom 21.12.2005