21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Innovation und Tradition

Türen-Hersteller »Huga« feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag

Gütersloh-Avenwedde (WB). Vor genau 50 Jahren begann der Zimmermann Hubert Gaisendrees Bodentreppen zu fertigen. Unter der Marke »Huga« verkaufte er seine Produkte anfangs zusammen mit seiner Frau aus dem eigenen Pkw. Aus seiner Einzelfirma ist mittlerweile ein bewährter Komplettanbieter mit 350 Angestellten geworden.

Auf Innovation und Tradition setzen inzwischen die beiden Gründersöhne und jetzigen Geschäftsführer Dieter und Horst Gaisendrees. Beide Aspekte spiegeln sich im stabil gewachsenen und noch immer wachsenden Familienunternehmen wider, das die Anforderungen des Marktes vordenkt und in innovative Produkte umsetzt. »Nur wer sich verändern kann, bleibt sich selber treu«, lautet auch der Kernsatz der »Huga«-Philosophie.
Der Erfolg der Marke »Huga« kommt nicht von ungefähr. Schon der Firmengründer Hubert Gaisendrees baute auf kundenorientierte Produkte in einer Qualität, die ihren Preis hat, sich aber für den Verwender schnell auszahlt. So verändert Artikelpalette und Produktionsweise auch heute, zum goldenen Firmenjubiläum, sein mögen - beim Anspruch an Langlebigkeit, Funktion und Design ist sich »Huga« treu geblieben.
Die Erfolgsgeschichte von »Huga« begann am 2. Januar 1956 mit Pioniergeist, ostwestfälischer Beharrlichkeit und viel Engagement. Hubert Gaisendrees verließ als gelernter Zimmermann das elterliche Zimmereiunternehmen, um Bodentreppen zu fertigen. Von Anfang an setzten er und seine Frau auf den Markennamen »Huga«. Schon 1959 folgte der Erwerb eines Firmengrundstücks in Gütersloh-Avenwedde. Es sollte nicht lange ausreichen. Durch wachsende Bekanntheit und steigende Nachfrage wurde die Erweiterung von Produktion und Arbeitsplätzen notwendig. Neue Verarbeitungsmöglichkeiten führten direkt zu zeitgemäßen Produkten.
Wachstum benötigt Platz und schafft Arbeitsplätze: 1968 baute man eine neue Lagerhalle, 1980 folgte das Werk II mit 10 000 Quadratmetern Produktionsfläche. Inzwischen war der Mitarbeiterstamm auf 125 angewachsen. Ein neues Lager- und Logistikzentrum auf 51 000 Quadratmetern wurde 1992 errichtet, 1995 war das Geburtsjahr von Werk III mit 21 000 Quadratmetern für Produktion, Lager und Verwaltung. Als im Jahr 2000 Werk IV folgte (65 000 Quadratmeter) zählte die Firma 350 Mitarbeiter.
Statt sich auf bewährte Artikel zu verlassen, hat »Huga« immer wieder Neuigkeiten präsentiert. So wurde 1972 die Huga-Variant-Zarge eingeführt, 1978 die Huga-Formzarge und im Verlauf noch viele weitere Innovationen, bis sich »Huga« in diesem Jahr als Komplettanbieter auf der »BAU« in München präsentierte. Dass »Huga«-Produkte dabei die jeweils neuesten Standards für Sicherheit und technische Anforderungen nach DIN erfüllen (und sogar oft übererfüllen), versteht sich seit jeher von selbst.
»Huga« will sich - bei allen zukünftigen Veränderungen - im Kern treu bleiben. Qualität und Verlässlichkeit seien Grundpfeiler der langfristigen Zusammenarbeit mit dem Holz- und Bauelementefachhandel. Baumärkte werden als Vertriebsweg weiterhin ausgeschlossen. Die Familie Gaisendrees wird die Geschicke von »Huga« auch in Zukunft leiten - und dabei weiter Innovation und Tradition verbinden: qualitätsbewusst, innovativ und bodenständig.

Artikel vom 21.12.2005